Gebäude: CO2-Bepreisung gilt seit 1. Januar 2021
Am 1. Januar 2021 ist im Gebäudesektor die Bepreisung von Kohlendioxid (CO2) gestartet. Für einen Liter Heizöl zahlen Eigentümer in diesem Jahr 7,9 Cent mehr. Dabei wird es nicht bleiben: In den nächsten Jahren werden die CO2-Kosten von Erdgas und Heizöl weiter steigen, um im Klimaschutz voranzukommen.
Dämmung oberste Geschossdecke
VZ-RLP. Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein.
Fenstertausch – Wenn dann richtig
VZ-RLP. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden.
Innen- oder Außendämmung?
VZ-RLP. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung.
Sanierung: Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch
VZ-RLP. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen.
Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?
VZ-RLP. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten.
Wärmebilder: Experte oder buntes Bild?
VZ-RLP. Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen.
Mehr Wohnraum durch Gauben
Berlin. Gauben, die es als flache, spitze, eckige oder runde Varianten gibt, schaffen nicht nur zusätzliche Wohnfläche auf dem Dachboden, sondern dienen auch zur Belichtung und Belüftung des Raumes.
Energie sparen mit hochwertigen Glaselementen
Wenden-Gerlingen. Viele Fenster und Glastüren in Hausfassaden geben dem eigenen Zuhause eine helle, freundliche und offene Atmosphäre. Doch durch Fenster geht viel Wärme verloren, da über sie kalte Luft nach innen dringt, während die erzeugte Wärme nach draußen entweicht.
Heizkostenabrechnung – 15-prozentiges Kürzungsrecht
Mittelrhein. Werden Mehrfamilienhäuser von einer Zentralheizung versorgt, müssen die anfallenden Heizkosten mindestens zu 50 Prozent verbrauchsabhängig auf die Mieterhaushalte oder Wohnungseigentümerhaushalte verteilt werden.