Der Grimm zur Freibadsituation
Wenn’s heiß im Sommer geht der Grimm
auch gerne mal zum Schwimmbad hin,
sich in den kühlen Wassergaben,
frisch zu erquicken und zu laben.
Doch steht man vor…
Welche Zustände herrschen in unserem Touristenstädtchen?
Am Samstag, 20. Juli, wurde ich Zeuge, als ein älteres ermüdetes Ehepaar vom Jakobsberger Hof kommend, per Talfahrt mit der Sesselbahn den für sie unmöglichen Gradweg nach Boppard sich ersparen wollten.
Leserbrief
Wir Menschen neigen gerne dazu, zu verdrängen. Doch wie heißt es so schön: „Das Internet vergisst nichts“. So ist es auch mit der Fusion…
Anmerkung zur Erstellung eines Verkehrsgutachtens für die Stadt Boppard!
Der ruhende Verkehr ist sicher ein wesentlicher Teil eines Verkehrskonzeptes, nur hierzu sollen hier einige Anregungen gegeben werden.
Wenn Boppard in Zukunft ein wirtschaftlich bedeutendes…
Der Traum vom leisen Rhein
Nach der Lärmschutzrichtlinie „TA Lärm“ gilt in allgemeinen Wohngebieten ein Lärmhöchstwert von 55 Dezibel am Tag (nachts 40), an Krankenhäusern oder Schulen noch weniger.
Der Missstand auf dem Friedhof in Bad Salzig
Schon seit längerer Zeit ist der Friedhof in Bad Salzig in einem ungepflegten Zustand; die Würde des Friedhofes ist in Teilen nicht mehr gewahrt.
17. Jungentag im Rhein-Hunsrück-Kreis – save the date
Boppard. Die JugendBegegnungsStätte St. Michael, Rheinallee 22 in Boppard ist zum wiederholten Male Austragungsort des Jungentags, der unter der Schirmherrschaft des Landrats Volker Boch steht.
Änderung der Haus- und Badeordnung Thermalfreibad der Stadt Boppard
Der Stadtrat der Stadt Boppard hat in seiner Sitzung am 3. Juni 2024 eine Aktualisierung der Haus- und Badeordnung für das Thermalfreibad in Boppard-Buchenau beschlossen.
Gegenseitige Körperpflege im Tierreich
Neuwied. Was landläufig oft als ‚Lausen‘ bezeichnet wird, nennt man in der Fachsprache ‚groomen‘. Das bedeutet ‚pflegen‘, und schließt damit alle Körperpflegehandlungen bei Tieren mit ein.
Windkraftmoratorium für den Rhein-Hunsrück-Kreis beschlossen
Kreis. Einen großen Erfolg für die Region konnte der Rhein-Hunsrück-Kreis in der Sitzung der Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald am 6. Juni in Sachen Windkraft verzeichnen.