Kleine Paradiese für Bienen, Insekten & Co.
akz‑o. Ob im Garten, auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank, in der Stadt oder auf dem Land – mit nur wenig Aufwand können überall kleine und große Paradiese für Bienen, Insekten, Schmetterlinge & Co. geschaffen werden.
Klimafreundliche Solarstromerzeugung auf dem Balkon
Dirmstein. Eine große Nachfrage besteht aktuell an sogenannten „Balkonkraftwerken“. Dabei handelt es sich um kleine Fotovoltaikanlagen, die sehr einfach am Balkon befestigt und per Stecker an das eigene Stromnetz angeschlossen werden können.
Hybride Wärme mit Holz
akz‑o. Seit die Energiepreise durch den Ukrainekrieg und die Lieferengpässe in die Höhe geschossen sind, haben moderne Holzfeuerstätten und Wärmepumpen Hochkonjunktur. Für Verbraucher steht die unabhängige Wärmeversorgung mit regenerativen Energien hoch im Kurs.
Robuste Klimagewächse: Die richtigen Bäume für den Garten
akz‑o. Unsere Welt wird wärmer – Klimakapriolen und unerwartet üppige Ernten von Südfrüchten wie Feigen oder Aprikosen deuten darauf hin. Trockene Sommer mit immer höheren Temperaturen oder zugewanderte Schädlinge setzen unseren heimischen Baumarten zu.
Mietwohnung in Eigentumswohnung umwandeln
Koblenz. Nach einer Umwandlung der Miet- in eine Eigentumswohnung erhöht sich in der Praxis das Kündigungsrisiko für die dort wohnenden Mieter – spätestens dann, wenn nach einem Verkauf der Wohnung der neue Eigentümer dort selbst wohnen will.
Rauchmelder in Mehrfamilienhäusern: Wer ist verantwortlich?
Dirmstein. Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus kann bei einem Ausbreiten der Flammen schnell zu einer Katastrophe führen. Der oft giftige Brandrauch bringt Bewohner in Gefahr und versperrt wichtige Fluchtwege. Aus Sicherheitsgründen ist laut Bauverordnung jedes Bundeslandes die Installation von Rauchmeldern in Wohnungen vorgeschrieben.
Energiesparen: Klimadämmung am Dach
akz‑o. Mit Blick auf steigende Energiepreise sind Lösungen gefragt, die unseren Energieverbrauch senken. Schon in den 1980er-Jahren erbaute Häuser verlieren heute als Altbauten mit nicht oder kaum gedämmten Dächern teure Heizenergie. Eine energetische Sanierung des Daches bietet sich als rundum nachhaltige Investition an.
Abschaffung des Nebenkostenprivilegs für Kabelgebühren
Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. informiert über die Auswirkungen für Vermieter und Mieter
RLP. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verfügten im Jahr 2021 in…
Tipps und Tricks zum Energiesparen
Kastellaun/Simmern. In Zeiten von gestiegenen Energiekosten informieren das Dekanat Simmern-Kastellaun und der Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe an einem Stand auf den Wochenmärkten in Kastellaun und Simmern über Möglichkeiten zum Stromsparen.
Rauchmelder: Fehlalarme vermeiden
Warnt ein Rauchmelder im Brandfall, kann das Leben retten und jeder Mensch ist dafür dankbar. Doch die Geräte machen sich auch manchmal bemerkbar, obwohl gar keine Gefahr droht. Besonders ärgerlich ist das nachts, da Bewohner unnötig geweckt werden.