Pfalzfeld. Nach mehr als zwei Jahren konnte der Ortsverband Pfalzfeld seine Mitglieder wieder zu einer Versammlung einladen. Im Gemeindehaus von Pfalzfeld begrüßte der Ortsverbandsvorsitzende Reinhold Hemb zahlreiche Mitglieder, musste jedoch auch feststellen, dass viele noch immer die Ansammlung von mehreren Menschen, wegen der wieder steigenden Corona-Zahlen, meiden. Nach der Begrüßung und Totenehrung erfolgten die Berichte des Vorsitzenden, des Kassenverwalters und des Kreisverbandsvorsitzenden, Karl-Josef Malberg. Corona bedingt vielen die Berichte kurz aus, da es ja an Aktivitäten und somit auch an Ausgaben mangelte, was erfreulicherweise zu einem leichten Anstieg des Ortsverbandsvermögens führte. Erfreulich war zu erfahren, dass der Kreisverband auch in der Pandemie-Zeit weiter an Mitgliedern zugelegt hat und nunmehr den Mitgliederbestand überschritten hat, den man vor dem Wechsel von zwei Ortsverbänden, vor vielen Jahren, zu einem benachbarten Kreisverband hatte.
Bei der folgenden Ehrung von Mitgliedern konnten leider nur vier, von eigentlich 22 zu ehrenden Mitgliedern, an Ort und Stelle die Ehrennadeln erhalten. Manuela Sprater, Dieter Böhme und Günter Kohl wurde für zehn Jahre Mitgliedstreue und Hans-Ferdinand Rauhoff für 30 Jahre geehrt. Eine besondere Auszeichnung wurde dem Ortsverbandsvorsitzenden Reinhold Hemb zum Teil, er wurde für seinen unermüdlichen Einsatz als Vorsitzender und zuvor als Stellvertreter des Vorsitzenden geehrt.
Nach dem Hinweis auf den Vereinsausflug am 14. August nach Idar-Oberstein, für den die Anmeldungen bereits laufen und den geplanten Nachmittags-Kaffee, der am 24. September geplant ist und hoffentlich durch Corona nicht wieder verschoben oder gar abgesagt werden muss, ging man zum gemütlichen Teil des Nachmittags über. Die anwesenden Mitglieder tauschten rege Neuigkeiten aus und ließen sich das servierte Abendessen schmecken.