Leserbrief zu Leserbriefen: „Bekenntnis zur Demokratie“
... von Sandra Porz, SPD-Mitglied des Stadtrats Boppard, veröffentlicht im RHA vom 5. Februar und von Martin Strömann, Boppard
Es ist schon beachtlich, mit welcher...
Leserbrief Karin Kasper
Es ist mir ein Anliegen mich zu bedanken für die Angebote zum Einkauf in dieser schwierigen Zeit. Danke bei meinen Nachbarn, Freunden und Bekannten, auch unserem Ortsvorsteher André.
Mehrgenerationenpark mit Skateranlage – Antwort an den Bürgermeister
Der Widerstand gegen die Skateranlage zu einem späten Zeitpunkt ist nicht überraschend, da die seit Jahren laufenden Planungen mehr oder minder unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden haben.
Pflegestimme-Bündnis aller Pflegekräfte e.V.
Sehr geehrte Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtages, der Verein Pflegestimme-Bündnis aller Pflegekräfte e. V. kritisiert aufs Schärfste dieses geplante Vorhaben der Landesregierung. Es gibt keinen Grund, Wahlen zu verschieben. Der rheinland-pfälzische Landtag beabsichtigt am 26. August 2020 die demokratischen Rechte der Pflegekammermitglieder auszusetzen und die Wahl der Vertreterversammlung der Pflegekammer Rheinland-Pfalz bis 31. Dezember 2021 zu verschieben.
Kurz vor Moskau!
In Belarussland geht es um imperialistische Interessen. Der Westen, die NATO, die USA und die EU wollen den Gürtel um Russland enger schnallen. „Fällt“ Belarus, ist die Ostgrenze Russlands in der Hand der NATO, sind es noch 400 Kilometer bis Moskau und dem Zugriff zu den größten Rohstoffreserven der Welt.
Leserbrief zu den Wahlen
Bezug nehmend auf die seit geraumer Zeit allenthalben zu sehender Wahlpropaganda in jeglicher Form muss ich doch einmal Folgendes vorbringen.
Leserpost: Lockdown in Sportstudios
Mit absolutem Unverständnis haben wir die Beschlüsse der Regierung aufgenommen, nach denen unser gesundheitsorientiertes Sportstudio ab kommenden Montag für mindestens 4 weitere Wochen geschlossen werden soll. Wir sehen hier dringenden Aufklärungsbedarf.
Leserbrief für Neonicotinoide-Notfallzulassung
Sehr geehrter Herr Minister Wissing, die Süddeutsche Zeitung hat in einem Beitrag „Imker gegen Zulassung von bienengiftigem Wirkstoff“ Ihr Haus wie folgt zitiert: „Die Zulassung vom BVL enthält diese Monitoring-Verpflichtung, sodass staatliche Stellen das Monitoring gewährleisten müssen und es auch tun.“
Die politische Demoralisierung des Mittelstandes während der Coronapandemie
Das Vertrauen in die Politik ist aufgebraucht. Das Grundgesetz wird missachtet. Die Entscheidungsfindung ist weder nachvollziehbar noch vermittelbar. Deutschland im Jahre 2021 ist ein Schatten seiner selbst.
Antwort zum Leserbrief „ Ja, so geht Demokratie“ im RHA, Ausgabe 50 vom 9....
Bevor man schreibt und zu allgemeinen Belehrungen über Demokratie anhebt, sollte man erst einmal genau recherchieren, um was es geht. Ein gültiger und wirksamer Einwohnerantrag muss von zwei Prozent der Einwohner unterstützt werden, also zwei Prozent von 7.470 Einwohnern = 150 Bürgern.