Mittwoch, Januar 15, 2025
Mehr...
    Start RHA-Blog Leserpost Offener Brief des Zoodirektors an die Ministerpräsidentin

    Offener Brief des Zoodirektors an die Ministerpräsidentin

    171
    Zoo Neuwied

    Zoo Neuwied, RundwegZoodirektor Mirko Thiel hat sich am 15. April mit einem Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt und bit­tet um Unterstützung für den Wunsch die Zoos geöff­net zu las­sen, um den Menschen ein Stück Normalität und Lebensqualität zurückzugeben. 

     

    Sehr geehr­te Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer, 

    im Gesetzentwurf „eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epi­de­mi­schen Lage von natio­na­ler Tragweite (Drucksache 19/28444)“ wird unter Artikel 1 Abs. 5 die Schließung diver­ser Einrichtungen (unter ande­rem Theater, Kinos, Museen, Zoos) ab einem Inzidenzwert von 100 vor­ge­schrie­ben. Der Zoo Neuwied hat neben dem Artenschutz und der Wissensvermittlung eine ganz wich­ti­ge Bedeutung als Freizeit- und Erholungsort. Genau die­ser Aufgabe könn­ten wir durch eine erneu­te Schließung wie­der nicht nachkommen. 

    Deshalb wen­de ich mich in die­sem offe­nen Brief an Sie. 

    Ich bin mir bewusst, dass die Lage durch die stei­gen­den Coronainfektionszahlen ins­ge­samt ernst ist und es geht mir nicht um eine Bagatellisierung der offen­sicht­li­chen Probleme. Außerdem weiß ich, dass die schwierigen/komplexen Herausforderungen bzgl. der Entscheidungen über ange­mes­se­ne Gegenmaßnahmen zur Pandemieeindämmung für die Politik nicht ein­fach sind. 

    Trotzdem hal­te ich die Schließung der Außenbereiche von Zoos für falsch. Gerade die aktu­ell ver­öf­fent­lich­ten Ergebnisse der Aerosol-Forscher bestär­ken mich in der Ansicht, dass von einem Besuch in unse­ren Außenanlagen kei­ne Ansteckungsgefahr aus­geht. Im Gegenteil: Bei uns kön­nen sich die Menschen wie in einem öffent­li­chen Park im Freien bewe­gen. Wir konn­ten am 4. März 2021 unse­ren Betrieb wie­der für Besucher*innen öff­nen und erle­ben hier tag­täg­lich dis­zi­pli­nier­te Bürgerinnen und Bürger, die froh sind, ein Stück Normalität in siche­rer Umgebung erle­ben zu kön­nen. Der Aufenthalt in den Außenbereichen der Zoos ist nicht mit einer Freizeitaktivität in geschlos­se­nen Räumen gleich­zu­set­zen. Bereits nach dem ers­ten Lockdown im Frühjahr 2020 und auch zur­zeit haben wir umfang­rei­che Hygiene-Konzepte (Abstandmarkierungen, Einbahnwegregelungen, Desinfektionsstationen, Maskenpflicht, Datenerfassung, Vorausbuchungspflicht, regle­men­tier­te Besucherzahl und so wei­ter) erstellt, umge­setzt und ange­passt. Alle Maßnahmen fin­den die vol­le Zustimmung der ver­ant­wort­li­chen Behörden. In den ver­gan­ge­nen Monaten gab es kei­ner­lei Beanstandungen! 

    „Es wer­den Treffen in Parks ver­bo­ten, Rhein- und Mainufer gesperrt, Innenstädte und Ausflugsziele für den Publikumsverkehr abge­rie­gelt“, heißt es in dem offe­nen Brief der Aerosolforscher. Und wei­ter: „Wenn unse­ren Bürgerinnen und Bürgern alle Formen zwi­schen­mensch­li­cher Kontakte als gefähr­lich ver­mit­telt wer­den, ver­stär­ken wir para­do­xer­wei­se die über­all erkenn­ba­re Pandemiemüdigkeit. Nichts stumpft uns Menschen bekannt­lich mehr ab als ein per­ma­nen­ter Alarmzustand.“ Dieser Ansicht kön­nen wir uns mit unse­ren Erfahrungen im Zoo nur anschließen. 

    Der Zoo Neuwied ist ein sehr belieb­tes Naherholungsziel für Menschen aller Altersklassen sowie Bevölkerungs- und Bildungsschichten. Wir kön­nen Erholung in einem Rahmen bie­ten, der auch wäh­rend der jet­zi­gen Phase der Pandemie als gefahr­los ein­zu­stu­fen ist. Die Menschen kön­nen nach mehr als einem Jahr Pandemie nicht mehr nur in den eige­nen vier Wänden blei­ben. Sie müs­sen (und sol­len ja auch) raus an die fri­sche Luft! Gerade für Familien fehlt es, bei der Umsetzung des Gesetzentwurfs, dann aber an siche­ren Angeboten der Freizeitgestaltung. Bei wei­te­ren Schließungen im Freizeitbereich muss damit gerech­net wer­den, dass es noch mehr pri­va­te Zusammenkünfte ohne Schutzmaßnahmen gibt. Genau die­se Treffen sol­len aber doch ver­mie­den werden. 

    Die Zoologischen Einrichtungen in Berlin, Saarbrücken und Magdeburg haben seit Beendigung des ers­ten Lockdowns im ver­gan­ge­nen Sommer durch­ge­hend geöff­net. Dort hat es wäh­rend der gesam­ten Pandemie kei­ne Probleme mit Ansteckungen gegeben. 

    Daher bit­te ich Sie drin­gend, sich für eine Öffnung der Außenbereiche der Zoos ein­zu­set­zen und damit den Menschen wie­der ein Stück Lebensqualität zurück­zu­ge­ben, ohne damit eine Gefahr einzugehen. 

    Mit freund­li­chen Grüßen
    Mirko Thiel, Zoodirektor

    Kontakt

    • Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E‑Mail Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht