Boppard. Die Bopparder Schulen haben vereinbart, dass sie die Osterferien um zwei Tage mit beweglichen Ferientagen verlängern. Diesem Faktum trägt auch die Jugendbegegnungsstätte (JBS) St. Michael Rechnung. Auf dem ersten Treffen der Betreuer wurde geklärt, ob die Ehrenamtlichen auch schon am 11. und 12. April Zeit haben. Fast alle können dies einrichten und somit findet die Osterferienbetreuung entgegen der bisherigen Veröffentlichungen vom 11. bis 23. April also insgesamt acht Tage statt.
Auf dem Treffen der Betreuer im Corona Jugendraum der JBS ging es zunächst um ein gegenseitiges Kennenlernen. Nach der Vorstellung des Ablaufs der Ferienbetreuung anhand einer Diashow durch den Leiter der JBS, Hermann Schmitt, ging es um die Verteilung der anstehenden Aufgaben, wie Betreuung des Sportmobils, des Fun Courts, der Bastel- und Spielangebote. Auch über verschiedene Workshopangebote wurde nachgedacht. In der Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts (ISK) der JBS besprachen die jungen Erwachsenen die Selbstverpflichtungserklärung der JBS, die für einen grenzachtenden Umgang mit den anvertrauten Kindern sensibilisiert.
Außerdem wurden die erweiterten Führungszeugnisse kontrolliert, die jede und jeder ehrenamtlich Mitarbeitende, gemäß einer Vereinbarung mit dem Rhein-Hunsrück-Kreis, vorlegen muss. Alle Betreuer sind geimpft, beziehungsweise erst vor kurzem genesen. Hierauf achtet die JBS zum Schutz der Kinder.
Die Osterferienbetreuung für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren startet um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Ab 8 Uhr wird eine Frühbetreuung für Kinder angeboten, deren Eltern diese benötigen. Gegen 10.30 Uhr beginnt die erste Freispiel- und Workshopphase. Hier können die Kinder zwischen verschiedenen Angeboten (unter anderem Basteln, Schach, Funcourt, Großsporthalle, Sportmobil) und Workshops mit begrenzter Teilnehmerzahl wählen. Um 13 Uhr erhalten alle ein Mittagessen, dass von Verpflegungsdienst apetito geliefert wird. Gegen 13.30 Uhr startet die zweite Freispiel- und Workshopphase, die gegen 15.30 Uhr endet. Nun stehen das gemeinsame Aufräumen und das Abmelden und Abholen der Kinder an. Um 16 Uhr ist die Ferienbetreuung zu Ende und die Teamsitzung der Ehrenamtlichen beginnt.
Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Tag und einen Euro für ALG II und Hartz IV beziehende Haushalte. Das bei diesem Teilnehmendenbeitrag zu erwartende Defizit wird von der Stadt Boppard und dem Rhein-Hunsrück-Kreis getragen. Es gelten natürlich die aktuellen Regeln der Coronaverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.
Anmeldungen zur Osterferienbetreuung richten interessierte Eltern an die Stadtverwaltung Boppard, Viktoria Bernecker, Tel. 06742 10378, veronika.bernecker@boppard.de
Inhaltliche Fragen zur Osterferienbetreuung beantwortet Hermann Schmitt von der JBS, Tel. 06742 2440, jbs-boppard@rz-online.de.