Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Ortsbeirat Oppenhausen/Hübingen hat in seiner Sitzung am 18. Januar folgende Tagesordnungspunkte behandelt:
Neues Ortsbeiratsmitglied
Nachdem Katrin Bach aus persönlichen Gründen ihr Mandat im Ortsbeirat niedergelegt hat, wurde Frank Neiser (CDU) von mir als neues Mitglied verpflichtet. Ich danke Katrin Bach im Namen des gesamten Ortsbezirkes für ihre geleistete, konstruktive, Mitarbeit im Ortsbeirat.
Ergänzende Haushaltsvorschläge
Nachdem im vergangenen Jahr die Zuteilung von Dispositionsmitteln von der Kommunalaufsicht als rechtswidrig eingestuft wurde und eine Übertragung und zukünftige Zuteilung nicht mehr möglich ist, wurde es notwendig, den, unserem Ortsbezirk bis dahin zugeteilten, jährlichen Betrag in Höhe von 2.800 Euro zweckgebunden neu zu veranschlagen. Der Ortsbeirat empfiehlt der Verwaltung, den Betrag wie folgt zusätzlich in den neuen Haushalt einzustellen: 1. Brauchtumspflege Oppenhausen/Hübingen 800 Euro, 2. Ortsverschönerung Oppenhausen/Hübingen 1500 Euro, 3. Vereinsförderung Oppenhausen/Hübingen 500 Euro.
Geruchsbelästigung Kanal Pastor-Wiegand-Straße
Es wurde zum wiederholten Mal festgestellt, dass es immer noch zu Geruchsbelästigungen aus dem Kanal, insbesondere in der Pastor-Wiegand-Straße kommt, die zukünftig unbedingt durch geeignete Maßnahmen verhindert werden sollen. Eine Anfrage bei den Kanalwerken ergab folgende Antwort: Die Geruchsbelästigung in Oppenhausen entsteht durch die Druckleitung von Herschwiesen nach Oppenhausen. Im Pumpwerk Herschwiesen wird derzeit Kalkmilch zur Geruchsminimierung zugegeben. Zusätzlich wurden im vergangenen Jahr Biofilter in den Kanalschächten in Oppenhausen verbaut. Da die Geruchsbelästigung weiter vorliegt, wurden Mittel im Wirtschaftsplan 2023 eingestellt. Der Eigenbetrieb wird am Pumpwerk Herschwiesen eine Veränderung des Fällungsmittels vornehmen. Hierfür sind allerdings einige Umbauten notwendig. Die Kanalwerke bemühen sich, die Umsetzung der Maßnahme so schnell wie möglich vorzunehmen.
Sachstand Unterstand für Kindergartenkinder
Bereits 2020 wurde angeregt, am Wanderparkplatz der Traumschleife Ehrbachklamm auf dem Giere, der auch Treffpunkt der Kindergartenkinder der Kita „Winkelholzu ist, einen Unterstand für die Kinder zu errichten. Nachdem die Baugenehmigung im Sommer vergangenen Jahres vorlag, wurden die Bauteile für den Unterstand bestellt. Der Ortsbeirat erhielt die Auskunft, dass der Unterstand bis Ende November 2022 fertiggestellt sein würde. Nachdem weiterhin keine Aktivitäten bezüglich des Unterstandes vor Ort festgestellt werden konnten, wurde eine entsprechende Sachstandanfrage gestellt. Die Verwaltung teilte mit, dass sich die Materiallieferung verzögert hatte und erst am 19. Dezember ankam. Bis Ende Januar sollte die Maßnahme erledigt sein. Nach dem durchgeführten erforderlichen Anstrich der Holzteile hat der Bauhof mittlerweile mit den Arbeiten begonnen. Ein größerer Baum, der den Aufbau behindert hätte, wurde an eine andere Stelle des Parkplatzes versetzt. Die Fundamente sind ausgehoben. Aufgrund der derzeit ungünstigen Wetterlage mussten die Aufbauarbeiten allerdings unterbrochen werden. Die Fertigstellung des Unterstandes wird sich aufgrund dessen noch etwas verzögern.
Mitteilungen
- Der Wirtschaftsweg links der Kläranlage mit Querung über den Burbach wurde freigeschnitten.
- In der oberen Mittelstraße, K 120, wurde vom 19. August bis 8. September 2022 eine verdeckte Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde wurde nur in wenigen Fällen überschritten. Insgesamt wurden 11.723 Messungen registriert. Die Überschreitungsquote betrug 0,19 Prozent. In der Spitze wurden zwei Motorräder mit 66 Kilometer pro Stunde und 71 Kilometer pro Stunde zu nächtlicher Zeit gemessen.
- Das im Sommer mutwillig umgeworfene und beschädigte Willkommensschild am Ortseingang wurde wieder aufgestellt und erhielt ein neues Dach.
Veranstaltungen der KGN
Nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr finden in Oppenhausen in der bevorstehenden Karnevalszeit wieder die üblichen Karnevalsveranstaltungen statt: a) Kappensitzung am 11. Februar, b) Kinderfastnacht nachmittags am 18. Februar, c) Kostüm(ölsch)party abends am 18. Februar, d) Rosenmontagszug am 20. Februar.
Ich wünsche allen Beteiligten und Besuchern frohe Fastnachtstage hier bei uns in Oppenhausen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Poersch,
Ortsvorsteher von Oppenhausen/Hübingen