Eröffnung der evangelischen Kindertagesstätte
Boppard. Sanierung und Erweiterung der evangelischen Kita in Boppard. Nach lediglich rund 700 Tagen Bauzeit konnten die neuen Räumlichkeiten an die rund 50 Kinder übergeben werden, die zukünftig die Kita mit Bewegungsraum, Kreativ- und Bauraum, Baderaum und vielen Möglichkeiten zum Ausruhen, Spielen und Essen nutzen werden. Auch das Außengelände kann sich sehen lassen. Von den rund 1,5 Millionen Euro Baukosten haben wir als Stadt rund die Hälfte übernommen. Evangelische Kirche, Kreis und das Land Rheinland-Pfalz haben weitere Teile übernommen. Boppard deckt damit den Bedarf an guten Kitaplätzen ab. Ein engagiertes und kompetentes Team leistet tolle Arbeit. Viele Hände haben hier an einem Strang und in dieselbe Richtung gezogen. Die Architekten, Eltern, Erzieher und kommunalen Gremien gleichermaßen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gut für unsere Kinder, gut für Boppard.
Schäden durch Wildschweine – Gespräch mit Jagdaufseher, Jägern, Verwaltung und Forst
Die Wildschäden durch Wildschweine nehmen immer mehr zu, nicht nur auf öffentlichen Flächen, sondern auch in vielen privaten Gärten unserer Stadt.
Für Boppard habe ich die Verwaltung, das Forstamt und die Jagdpächter gebeten, sich erneut und verstärkt diesem Problem anzunehmen. Alle Beteiligten sehen eine Lösung in der großflächigen Entbuschung öffentlicher wie privater Flächen. Hierzu erfolgen weitere Informationen. Auch in diesem November werden zudem wieder Treibjagden durchgeführt.
Am Samstag, 13. November wird von 9 bis etwa 14 Uhr im Bereich Buchenau/ Traumschleife Marienberg eine Treibjagd stattfinden. Am Sonntag, 21. November wird von 9 bis circa 13 Uhr im Bereich Traumschleife Elfenlay eine Treibjagd stattfinden. Um besondere Vorsicht und Nutzung an einem anderen Tag/andere Uhrzeit wird gebeten.
Neuer Stadtspazierweg digital erlebbar – „Pickablue“ machts möglichPickablue (also „hol einen blauen“ Punkt) neu in unserer Stadt. An 35 Stationen erfahren alle Interessierten und Touristen wertvolle, mit Fotos, Audios und Videos gespickten Informationen zu den jeweiligen Standorten. Von dem römischen Kastell Bodobrica über die Severus Basilika bis hin zu Michael Thonet, Engelbert Humberdinck oder unserem Schnuggelelsje. So einfach geht es: Blauen Punkt finden, QR-Code scannen und los geht es. Boppard gehört damit zu den ersten drei Städten in Deutschland, die dieses System nutzen. Es ist beliebig erweiterbar. Eine vielversprechende Entwicklung. Gut für Boppard, gut für das Mittelrheintal.
Mittel für den Haushaltsplan der Stadt Boppard 2022
- Planungskosten für Wohnmobilstellplätze (mögliche Standorte: an der Feuerwache sowie Parkplatz Polizei beziehungsweise Parkdeck Marienberg)
- Verkehrskonzept für den gesamten Ortsbezirk Boppard
- Planungskosten für ein Parkdeck auf dem Parkplatz unterhalb der Polizei (inklusive Wohnmobilstellplätze)
- Planungskosten für eine Aufstockung des Parkdecks Marienberg (inklusive Wohnmobilstellplätze)
Ehrenwinzerschaft für den VVV-Boppard
Der VVV-Boppard und seine 550 Mitglieder sind Ehrenwinzer der Stadt Boppard. Herzlichen Glückwunsch an den Vorsitzenden Heinz Kähne und Patenwinzer Rolf Bach sowie das Bopparder Weinkollegium. Eine tolle Auszeichnung und absolut verdient. In meinem Grußwort sagte ich: „Wenn es den VVV Boppard nicht geben würde, dann müsste man ihn erfinden“.
Stärkung des Bopparder Einzelhandels und Attraktivierung der Fußgängerzone
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt war auf Einladung der Bopparder Werbegemeinschaft zu Gast in Boppard beim IHK Impulsforum „Belebung unserer Innenstädte“. Wie können wir Innenstädte lebendig halten, Räume der Begegnung schaffen und die Frequenz erhöhen? Nicht nur für Boppard, sondern für das gesamte Mittelrheintal ein wichtiges Thema, gerade gegen Ende der Pandemie. Wir als Kommune sind gefordert, Regionalität, Professionalität, Kreativität und Attraktivität zu erhalten und neu zu schaffen. Herzlichen Dank an die Bopparder Werbegemeinschaft, Nicole Weisser, Stefan Rees und Joachim Brockamp sowie die IHK Koblenz. Gute Innenstädte brauchen Entwicklung, ein gutes Verkehrskonzept und vor allem gemeinsames Engagement, Mut und Ideen. Daran werden wir weiter arbeiten.
Neubau des Trinkwasserhochbehälters und Erneuerung der Trinkwasserleitung in Buchenau
Der RheinHunsrück Wasser Zweckverband beabsichtigt einen Neubau des Trinkwasserhochbehälters Höhe Pütz in Buchenau. Dieser entsteht in unmittelbarer Angrenzung an den bestehenden Behälter. Einher geht diese Maßnahme mit einer Erneuerung der Trinkwasserleitungen sowie weiterer Versorgungsleitungen. Die Baumaßnahme beginnt voraussichtlich in der 43. KW und wird erst im Jahre 2023 abgeschlossen sein. Der Baustellenverkehr wird über den oberen Waldweg erfolgen müssen. Forstamt Boppard und SGD Nord sind eng in die Planungen eingebunden. Alle Belange der Anwohner werden direkt mit Rhein-Hunsrück-Wasser abgestimmt.
„E-Dorfauto für Boppard“
Ab dem 1. Juni 2022 wird es für Boppard und Buchenau ein eigenes „E-Dorfauto“ geben. Dies kann gegen eine geringe Gebühr für private Zwecke ausgeliehen werden. Für Boppard werden ein oder zwei Ansprechpartner gesucht, die die Ausleihtermine vergeben. Interessenten richten sich bitte an mich.
Termine
St. Martinsumzüge
Boppard, Freitag, 5. November, 18 Uhr ab Marktplatz
Buchenau, Donnerstag, 11. November, 18 Uhr
Volkstrauertag
14. November, 11 Uhr Ehrenmal Friedhof Buchenau
Bei Wünschen, Fragen oder Anregungen erreichen Sie mich unter 06742-8433040, 017684395718 oder per E-Mail an niko.neuser@web.de.
Niko Neuser, Ortsvorsteher