Liebe Bad Salzigerinnen und Bad Salziger,
Haushaltsplan 2022
Bad. Salzig. Im neuen Haushaltsplan, der in dieser Woche verabschiedet wurde, sind einige wichtige Projekte für Bad Salzig enthalten. So zum Beispiel die Neugestaltung des Börnchens mit Umfeld und neuer Zuleitung, die Sanierung und Erweiterung der Kita sowie Planungskosten für die Umgestaltung der mittleren Ortseinfahrt und der Achse vom Rhein zum Kurpark (Umsetzung in 2023/24 geplant).
Andere Vorhaben wie beispielsweise die Schaffung von zusätzlichem Parkraum im Ortskern, die Herstellung der Barrierefreiheit im Alten Bahnhof oder die Erstellung eines Verkehrskonzepts fanden leider keine Berücksichtigung. Dennoch werde ich mich weiter für diese wichtigen Anliegen einsetzen und hoffe, dass die Belange der Ortsbezirke im nächsten Haushaltsplan wieder stärker berücksichtigt werden.
Neubaugebiet Erweiterung Ellig
Immer wieder werde ich nach dem Sachstand bezüglich unseres Neubaugebiets gefragt. Leider gab es lange Zeit keine Neuigkeiten zu vermelden. Seit dieser Woche liegt jetzt die Genehmigung der dritten Fortschreibung des Flächennutzungsplans durch die Kreisverwaltung vor, sodass der Bebauungsplan in der kommenden Woche bekannt gemacht werden und dadurch Rechtskraft erlangen kann. Wenn im Anschluss daran keine Klagen gegen den Bebauungsplan erhoben werden, können erste Maßnahmen zur Vorbereitung des Plangebiets beginnen. Im Haushaltsplan sind die nötigen Mittel allerdings erst für 2023 vorgesehen. Offenbar hat die Verwaltung keine Hoffnung, dass mit der Erschließung noch in diesem Jahr begonnen werden kann.
Reparaturcafé
Das nächste Treffen des Bad Salziger Reparaturcafés findet am Samstag, 5. Februar, ab 10 Uhr, im Theodor-Hoffmann-Haus statt. Kontakt: Matthias Koch (06742 60253 / matthias.koch@vodafonemail.de) oder Rolf Dreier (06742 940517 / message@rolf-dreier.de)
Andreas Nick, Ortsvorsteher