Boppard. Paula Nick, Jonas Alt, Maximilian Muders, Jan Salden und Nico Tomme aus der Stufe zwölf des Kant-Gymnasiums Boppard überzeugten mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die „Jugend präsentiert“-Jury und schafften es so in eines von neun Länderfinalen. Beworben hatten sie sich mit einem Video ihrer Präsentation.
In der Wettbewerbsrunde 2023 werden acht Länderfinale in Präsenz und ein Länderfinale digital, für Schülerinnen und Schüler von Deutschen Auslandsschulen, ausgerichtet. Beim vor Ort stattfindenden Länderfinale halten die Schüler ihre Präsentation live vor einer Jury aus Lehrkräften sowie Rhetorik-Experten. Die Herausforderung bei den Länderfinalen ist, das eigene Präsentationsthema in sechs Minuten mit ausschließlich digitalen Medien zu präsentieren. Am Ende eines jeden Länderfinales wird verkündet, welche Schüler mit ihrem Präsentationskönnen überzeugt haben. Diese dürfen sich über den Einzug ins Bundesfinale freuen. Bei den Länderfinalen nehmen alle Teilnehmenden zudem an Präsentationstrainings teil. Rhetorik-Experten des Seminars für allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen bereiten die Schüler nicht nur auf das Präsentieren im Wettbewerb vor, sondern fördern allgemein die Präsentationskompetenz der Jugendlichen. Wer den Einzug in das Bundesfinale geschafft hat, wird auf der Webseite von „Jugend präsentiert“: www.jugend-praesentiert.de verkündet.
In der ersten Runde des Präsentationswettbewerbs 2022/23 haben knapp 8.500 Schüler teilgenommen und sich damit für die Länderfinale beworben. Dabei wurden 562 Präsentationsvideos eingereicht, darunter 31 Videos von Schülern des Kant-Gymnasiums Boppard. Daneben gab es die Möglichkeit, sich über Schulwettbewerbe zu bewerben, an denen sich in 75 Schulen über 7.500 Schüler beteiligt hatten. In den Länderfinalen starten insgesamt 600 Teilnehmer. Die ersten Länderfinale des Wettbewerbs 2022/23 beginnen im März.
Präsentationsakademie und Bundesfinale
Wer im Länderfinale seine Chance nutzt, qualifiziert sich nicht nur für das Bundesfinale, sondern erhält auch eine Einladung zur „Jugend präsentiert“-Präsentationsakademie. Dort erwartet die Teilnehmenden ein professionelles Präsentationstraining, das die Schüler fit für das große Finale macht und ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Präsentationskompetenz über den Wettbewerb hinaus zu erweitern. Daneben dürfen sich die Schüler auf ein spannendes Rahmenprogramm freuen. Das Bundesfinale findet am 17. September in Berlin statt.