Würdevoll Abschied nehmen
Bei der Vorstellung der Dorfchronik wurde bei den Abschnitten Kirchen- und Schulgeschichte deutlich, dass Holzfeld seit vielen Jahrzehnten Wert auf die Ökumene legt. Katholische Messen in unserer evangelischen Kirche wurden dabei von einigen Geistlichen nie gerne gesehen. Dennoch haben sich viele Menschen dafür eingesetzt, dass die strickte Trennung zwischen den Konfessionen für unser Dorf gelockert wird. Umso bedauerlicher ist es, dass seit einigen Jahren keine katholischen Messen mehr in Holzfeld stattfinden. Das liegt allerdings auch an der zunehmenden Anzahl von Kirchenaustritten. Die Mitmenschen, die uns in den vergangenen Jahren verlassen haben, waren jedoch auch die Menschen, die noch fest in dem christlichen Glauben verankert waren.
Dass häufig nur noch Andachten an der Leichenhalle gehalten werden, ist die Folge. Bauhof und Bestatter geben sich hierbei immer viel Mühe, damit die Halle ordentlich aussieht und die Aufbahrung angemessen stattfinden kann. Jedoch ließen sich die Kühlkammer und die Sargpritsche nur schlecht verstecken und werteten das Bild oft ab. Aus diesem Grund wurde in der vergangenen Woche ein Vorhang installiert, der der Leichenhalle eine wärmere und würdevollere Atmosphäre geben soll. Hinter dem Vorhang sind auch einige Stühle und Tische gelagert, die bei Bestattungen genutzt werden können. Bevor der Vorhang installiert wurde, erhielt das Gebäude zudem noch einen neuen Innenanstrich.
Stromausfall – Feuerwehren sind gewappnet
Am vergangenen Wochenende sorgte ein mehrstündiger Stromausfall in der Ortslage für kurzzeitige Beunruhigungen bei einigen Bürgern. Da von einem längeren Ausfall ausgegangen werden musste, wurde die Feuerwehr Holzfeld alarmiert und besetzte das Gerätehaus. Zudem wurde aufgrund der Witterung die Feuerwehr Weiler mit dem 100-kVA-Aggregat alarmiert, um das Dorfgemeinschaftshaus mit Strom zu versorgen. Zudem rückte die Feuerwehr Boppard mit dem Einsatzleitwagen an, um unter anderem bei Lautsprecherdurchsagen im Ort zu unterstützen. Der Schaden am Stromnetz konnte durch den Betreiber jedoch schnell behoben werden und der Einsatz konnte ohne größeren Aufwand beendet werden. Bei solchen oder ähnlichen Schadenslagen wird das Gerätehaus der Feuerwehr in der Regel besetzt. Dort können Bürger Informationen oder Hilfen erhalten.
Vertretung des Ortsvorstehers
In der Zeit vom 23. Dezember bis zum 2. Januar übernimmt Günter Müller meine Vertretung als Ortsvorsteher. Tel. 0151 23426668, E-Mail: mueller-holzfeld@t-online.de.
Grußwort zu Weihnachten
Lieber Holzfelder,
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Nach den beiden Corona-Jahren war die Hoffnung groß, dass allmählich die Normalität in unseren Alltag zurückkehren kann. Die Lockerungen waren jedoch durch neue COVID-Wellen nur von kurzer Dauer. Weitere Schwierigkeiten traten in unser Leben oder wurden uns deutlich vor unsere Augen gehalten. Überschattet wurde das Jahr aber vor allem von den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine und deren Auswirkungen auf uns.
Dass die gesamten Probleme unserer Gesellschaft auch vor Holzfeld nicht haltmachen, ist in den vergangenen Wochen auch des Öfteren aufgefallen. Die noch intakte Dorfgemeinschaft in unserem Ort ist leider in der heutigen Zeit auch keine Selbstverständlichkeit mehr. Daher ist es in diesem Jahr umso wichtiger, Danke zu sagen.
Danke an die ehrenamtlichen Helfer in unseren Vereinen, die das Miteinander fördern und am Leben halten. Danke an die Menschen, die über den Gartenzaun schauen, dem Nachbarn Hilfe anbieten und da sind, wenn sie gebraucht werden. Danke an all die Personen, die im stillen Kämmerchen Vorarbeiten leisten und sich den Kopf für uns alle zerbrechen. Unseren Senioren möchte ich danken, die in ihrem Leben schon weitaus größere Krisen überstanden haben und den jüngeren Generationen mit Rat und Tat zu Seite stehen – und im Gegensatz dazu gilt der Jugend ein besonderer Dank, die sich bestens in unsere Dorfgemeinschaft integriert und diese unterstützt.
Auch bei allen Bediensteten der Stadtverwaltung und des Bauhofs möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit, die offenen Augen und Ohren sowie für das Engagement für unseren Ort bedanken. Schlussendlich gebührt dem Ortsbeirat ein großes Dankeschön für die Unterstützung, die Ideen und das harmonische Zusammenspiel.
Für das kommende Jahr hoffe ich, dass unser Miteinander im Ort weiterhin Bestand hat und dass wir – zumindest im Kleinen – Lösungen für unsere Probleme und Anliegen finden. Ich wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit, etwas Erholung und ein gutes neues Jahr 2023.
Viele Grüße
Johannes Link
Ortsvorsteher Holzfeld