Bad Salzig. Vor den Osterferien haben 22 Kinder der dritten und vierten Schuljahre der Grundschule Bad Salzig am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Fünf Kinder, die auch gerne teilgenommen hätten, waren leider erkrankt.
An diesem Wettbewerb können alle Kinder teilnehmen, die Spaß an Mathematik haben und gut darin sind, mathematische Probleme zu lösen. Die Aufgaben sind oft sehr knifflig und man braucht viel Geduld. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau Henzler-Loskant, die mit den Kindern die Aufgabenformate geübt hat.
Alle Kinder, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, wurden im Rahmen des Montagssingens vor der Schulgemeinschaft mit einer Urkunde, der Broschüre „Mathe mit dem Känguru“ mit weiteren Knobelaufgaben und einem Puzzle geehrt.
Insgesamt konnte man 120 Punkte erreichen: Das ist sehr schwierig und schier unmöglich!
Mit 80,75 Punkten hat Jens Bibow aus der Klasse 3b das beste Ergebnis der Schule erzielt und bekommt zusätzlich den dritten Preis für die deutschlandweit Besten: ein Naturforscher-Buch.
Die besten Ergebnisse ihrer Klassen erzielten: Matti Schönerstedt (Klasse 4a) mit 75 Punkten, Niklas Kohl (Klasse 4b) mit 72,50 Punkten, Romy Bock (3a) mit 59,75 Punkten.
Es gibt noch einen Sonderpreis für den weitesten Kängurusprung der Schule, das heißt die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten. Den weitesten Kängurusprung an unserer Schule hat Carl Bibow geschafft und bekommt als Preis ein schönes Känguru-T-Shirt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Kindern, die sich der Herausforderung gestellt haben. Die Schule wünscht viel Spaß mit den Preisen und hofft, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Kinder am Känguru-Wettbewerb teilnehmen. Denn so erlebt man: Mathe macht Spaß!