Buchholz. In der Grundschule Buchholz gibt es ab August für interessierte junge Menschen ab 18 Jahren noch eine freie FSJ-Stelle. Hier wird man für 365 Tage (optional auch sechs bis zwölf Monate) Teil des Schulteams sein und zum Teil selbständige Arbeit übertragen bekommen, beispielsweise bei der Hausaufgabenbetreuung von Schülern, bei der Betreuung beim Mittagessen, bei Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag oder bei der Mitarbeit in der Schulverwaltung.
Die zukünftigen Freiwilligen unterstützen die Lehrer in ihrer pädagogischen Arbeit. Sie lernen dabei den Bereich der Ganztagsschule umfassend kennen. Junge Menschen können mit einem Freiwilligendienst erste Erfahrungen in einem pädagogischen Berufsfeld sammeln. Ein Freiwilligendienst ermöglicht nicht nur dieses Berufsfeld kennenzulernen, sondern eröffnet berufliche Perspektiven. Vor allem, wenn man Lehrer werden oder einen anderen pädagogischen Beruf ergreifen möchtet, ist das FSJ in der Ganztagsschule ein hilfreicher Einstieg ins berufliche Leben.
Hier wird in einem geschützten Raum ausprobiert, die „andere Seite“ kennenlernen und herausfinden, ob man den Anforderungen eines pädagogischen Berufs gewachsen seid. Aber auch für alle, die noch keine Ideen für ihren späteren Berufsweg haben, bietet das FSJ eine Vielzahl von Möglichkeiten, seine eigenen Interessen und Fähigkeiten kennenzulernen und in verschiedene berufliche Richtungen reinzuschnuppern. Voraussetzungen für die Tätigkeit sind Zuverlässigkeit, Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, positive Einstellung zur Schule sowie Freude an der Zusammenarbeit im Team.
FSJ-ler sind sozial- und krankenversichert, erhalten ein Taschengeld in Höhe von rund 320 Euro pro Monat und gegebenenfalls Verpflegungsgeld sowie einen Wohnzuschuss und haben Anspruch auf 25 Bildungs- und 26 Urlaubstage. Außerdem steht den Eltern die Weiterzahlung des Kindergelds zu. In Bildungsseminaren tauschen sich die Freiwilligen über ihre Erfahrungen in den Einsatzstellen aus und besprechen die für sie wichtigen Themen.
Weitere Informationen beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz (www.kulturbuero-rlp.de), das die Trägerschaft des FSJ an der Schule übernimmt oder auf der Informationsplattformwww.fsj-ganztagsschule.de.
Interessierte junge Leute ab 18 Jahren können sich auch direkt bei der Schulleitung vorstellen.
Kontakt: schulebuchholz@t-online.de oder Tel. 06742 2923.