Liebe Bopparderinnen und Bopparder,
heute möchte ich Sie zu folgenden Themen informieren.
Kundgebung für die Ukraine: Zeichen für Demokratie und Frieden
Boppard. Ein großes Bündnis aus allen im Stadtrat Boppard vertretenen Parteien und Fraktionen, den Kirchen, Vereinen, Verbänden, Initiativen und Einzelpersonen bildete sich nach einem gemeinsamen Aufruf zu einer Friedenskundgebung für die Ukraine. Ich danke allen, die den Bitten von Umut Kurt und mir gefolgt sind und sich angeschlossen haben. Wir wollen wie bereits bei der Flüchtlingshilfe und auch der Ahr-Katastrophe das Bopparder Hilfsnetzwerk aktivieren. Dies soll in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und ansässigen Vereinen erfolgen. Weitere Informationen hierzu folgen.
Freibad Boppard: Bepflanzungen sind erfolgt
Unser langersehntes Freibad nimmt immer mehr Gestalt an. Zuletzt wurden die Wege angelegt, Absturzsicherungen eingebaut und Hecken- und Bäume gepflanzt. Auch die Sanitäreinrichtungen im Innern des Umkleidegebäudes kommen voran. Laut Stadtverwaltung ist mit der Eröffnung in diesem Sommer zu rechnen.
Ausstellung – Realisierungswettbewerb Rheinallee
Der im Januar 2021 initiierte Realisierungswettbewerb zur Umgestaltung der Rheinallee Boppard war erfolgreich. Das renommierte Berliner Architekturbüro Franz Reschke hat bei diesem Wettbewerb den ersten Platz erhalten und damit nun die aussichtsreichsten Chancen auf Realisierung. Insgesamt wurden fünf Plätze mit Preisen und Anerkennungen gewürdigt. Die Entwürfe können ab Sonntag, 6. März, für rund eine Woche in der Stadthalle Boppard angesehen werden.
Wegesituation Eisenbolz Buchenau
Der Eisenbolz gehört zu den wichtigsten Naherholungsflächen, aber auch landwirtschaftlichen Flächen in unserer Stadt. Nach den umfangreichen Entbuschungsmaßnahmen, aber auch aufgrund von Befahrung und Witterungseinflüssen befinden sich die Wege und die Fläche um den Steintisch in Buchenau in einem schlechten Zustand. Ich habe die Stadtverwaltung gebeten, die entsprechenden Flächen wieder instand zu setzen. Im Rahmen eines vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens wird aktuell an einer zweckmäßigen Neugestaltung gearbeitet.
In diesem Zusammenhang weise ich auf einen öffentlichen Termin zu den Hintergründen und bisherigen Erfolgen der Entbuschungsmaßnahmen und einer kleinen ökologischen Exkursion am Samstag, 2. April, 11 Uhr, auf dem Eisenbolz hin. Der Bürgermeister hat sein Kommen ebenfalls zugesagt.
Simmerner Straße
Gemeinsam mit dem Ordnungsamt und Anwohnern der Simmerner Straße fand eine Ortsbegehung statt. Dort wurde auf die Gefahr für Fußgänger auf dem bergseitigen Gehweg hingewiesen. Hier kommt es insbesondere durch größere Fahrzeuge immer wieder zu sehr gefährlichen Situationen.
Auf diese Gefahren hat der Ortsbeirat Boppard hingewiesen und diese wurden in weiteren Vorortterminen mit dem Landesbetrieb Mobilität und der Polizei nochmals vor Ort erläutert.
Der Ortsbeirat Boppard hat vorgeschlagen, Begrenzungsstangen (siehe Pielstraße), gegebenenfalls weitere Hindernisse sowie eine Mittellinie einzuzeichnen. Auch eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung und -überwachung ist Wunsch des Ortsbeirats.
Die Stadtverwaltung hat eigenverantwortlich entschieden, die vier unteren Parkplätze zu entfernen. Die vom Ortsbeirat Boppard vorgeschlagenen oben beschriebenen Maßnahmen wurden durch die Verwaltung abgelehnt.
Termine
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Boppard findet am Montag, 14. März, 19 Uhr, in der Stadthalle Boppard statt. Eine gesonderte Einladung mit Tagesordnung folgt.
Bei Wünschen, Fragen oder Anregungen erreichen Sie mich unter Tel. 06742 8433040, 0176 84395718 oder per E-Mail: niko.neuser@web.de
Beste Grüße
Niko Neuser