An Fronleichnam fand in Boppard endlich wieder das traditionelle Schützenfest statt. Zünftig und traditionsbewusst wurde nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie wieder auf eigenem Gelände im Schlaningtal gefeiert und unter großer Anteilnahme der Bevölkerung die neuen Majestäten ermittelt. Die Würdenträger 2022 sind: Schützenkönig Simon Neiser, Damenkönigin Isabel Kahl, Jungschützenprinzessin Amelie Hachmer, Schülerprinz Finn Decker und Bambiniprinzessin Lena Decker.
Der Festtag begann getreu einer der Säulen der Bopparder Schützengesellschaft, dem Glauben, mit einer Eucharistiefeier in der St. Severuskirche. Man beteiligte sich gemäß altem Brauch an den Fronleichnamsfeierlichkeiten, bevor man mit klingendem Spiel zum Hotel Ebertor zog, um sich dort gemeinsam mit Gästen bei einem Frühschoppen und Eintopfessen für den Umzug zu stärken. Um 14 Uhr dann nahmen die Bopparder Schützenschwestern und Schützen, einschließlich ihrer Jungschützen, mit allen anwesenden befreundeten Vereinen, nämlich aus Alken, Burgen, Emmelshausen, Rödelhausen, St.Goar, Kastellaun, Altenessen und Urbar bei Koblenz, Aufstellung zum Festumzug. Dieser führte unter den Klängen des Mittelrheinischen Jugendblasorchesters Boppard-Bad Salzig durch die Innenstadt und endete letztendlich am Remigiusplatz, von wo sich alle ins Schlaningtal begaben. Auf dem Schützengelände begannen dann pünktlich die Schießwettbewerbe.
Die Jungschützen hatten ihre Prinzessin zuerst ermittelt. Neue Jungschützenprinzessin wurde Amelie Hachmer. Weiter schossen den Kopf Nils Janssen, wie im Vorjahr, rechter Flügel Maike Hachmer, ebenfalls wie im Vorjahr, und linker Flügel Amelie Hachmer. Schülerprinz wurde Finn Decker. Den Kopf brachte Tim Hechel zu Fall, den rechten Flügel Finn Decker und den linken Flügel Isabel Schmidl. Als Bambiniprinzessin präsentierte sich Lena Decker.
Auch die Schützenschwestern und Schützen schossen ihre neuen Würdenträger parallel aus. Bei den Herren ging es relativ schnell. Von den Mitstreitern um die Schützenkrone hatte Simon Neiser an diesem Tag das Glück des Tüchtigen und auch das scharfe Auge. Er ist nun der König der Bopparder Schützengesellschaft und das bereits zum zweiten Mal. Weiter schossen ab: Kopf Günter Horn, rechter Flügel auch Simon Neiser, linker Flügel Martin Breitbach. Auch bei den Damen gab es einen spannenden Wettkampf. Es ging hier auf Biegen und Brechen. Schließlich war es Isabel Kahl, die den „Vogel abschoss“. Sie verkörpert eine würdige Repräsentantin der Bopparder Schützengesellschaft. Die neue Majestät ist erst vor vier Tagen von den Jungschützen zu den Damen gewechselt und ist eine der jüngsten Bopparder Damen-Würdenträgerinnen. Die anderen erfolgreichen Damen waren: Kopf Edith Müller, rechter Flügel
Um 21 Uhr begaben sich dann alle Bopparder Schützen in die Fußgängerzone, um von dort mit den alten und neuen Majestäten mit klingendem Spiel, begleitet von Fackelträgern der Freiwilligen Feuerwehr, zum Bopparder Marktplatz zu marschieren. Auf der Treppe des alten Rathauses wurden die neuen Würdenträger der Bopparder Schützengesellschaft durch die Stadt Boppard proklamiert und der Öffentlichkeit vorgestellt. Den feierlichen Akt, nahm erstmalig Ortsvorsteher Niko Neuser vor, der die Bopparder Schützen während des Tages über begleitete. Er überreichte unter dem Applaus der zahlreich anwesenden Zuschauer den neuen Würdenträgern die Insignien ihrer Regentschaft. Dann folgte der Große Zapfenstreich, gespielt vom Musikverein St. Goar und vom Spielmannszug Frei Weg Boppard. Die Schützengesellschaft ließ diesen traditionellen Tag im Klosterkeller ausklingen.