Kürzlich wollte ich etwas Geld bei meiner Postbankfiliale in Boppard wie gewohnt abholen. Zu meinem Erstaunen erklärte mir die Mitarbeiterin, dass die Postagentur keine Bankfiliale mehr sei und ohne Ankündigung, quasi klammheimlich über Nacht, aufgelöst worden war.
Sollen wir normalen Bankkunden nun nach Koblenz oder Simmern fahren, wenn wir etwas von unserem Geld abheben wollen? Wie sollen die alten Menschen ihre Bankgeschäfte durchführen, die nicht in der Lage sind, dies per Online-Banking zu erledigen? Was können wir den Touristen erklären, die zahlreich unsere schöne Stadt am Mittelrhein besuchen, wenn sie etwas Bargeld benötigen? Was bedeutet das für das Image unserer Stadt? Ist das die Verbesserung der Infrastruktur und der Situation der Menschen, die nicht in einer Großstadt wohnen, wie von Politikern aller Couleur vor den Wahlen immer wieder betont wird?
Tun wir etwas für die Erhaltung unserer Postbankfiliale und kämpfen für die Wiederherstellung der Agentur!
Wenden Sie sich an die Beschwerdestellen:
Aufsichtsbehörde: BAf Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn; E‑Mail: poststelle@bafin.de oder Beschwerdestelle der Postbank, Friedrich-Ebert-Allee 114 – 126, 53113 Bonn, Postfach 4000.
Sie können sich auch an das Beschwerdemanagement der Deutschen Bank wenden, denn die Postbank ist Tochter der DB: Deutsche Bank AG, Qualitätsmanagement, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt/M
Lassen wir uns also unsere Rechte als mündige Bürger nicht nehmen und kämpfen wir. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Willi Geuer, Boppard