Audiobeiträge entlang des Rheinradwegs wurden aktualisiert und erweitert
Koblenz. Unter dem Motto „Radeln und Rheinhören“ erfreuen sich Audiotouren entlang des Rheinradwegs im Bereich des Romantischen Rheins großer Beliebtheit. Das Team der Agentur Lindner & Steffen hat die bestehenden Audioguides nun digitalisiert. Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH, erläutert: “Für alle Radtouren haben wir die Texte und Angaben aktualisiert sowie mit informativem Bildmaterial versehen. In spannenden Kurz-Interviews verraten Experten mehr über bekannte und versteckte Ecken am Mittelrhein. Es geht unter anderem um das Leben im römischen Töpferdorf, um den Drachenfels, das mittelalterliche Oberwesel, die Religionskämpfe in Neuwied, das ‘wahre’ Deutsche Eck in Koblenz, die Aalfischer am Rhein oder den Arbeitsalltag der Winzer in Spay. In Andernach wird das Angebot um einen weiteren multimedialen pickpoint zum Thema Geysir ergänzt.”
Insgesamt gibt es sieben Radtouren mit 42 Audiobeiträgen zu entdecken. Die Touren sind zwischen 16 und 46 Kilometer lang und laden dazu ein, den Menschen am Rhein zuzuhören, wenn sie über ihre Heimat und deren Geschichte sprechen. Ein neu gestalteter Flyer macht es zudem möglich die Audiobeiträge von überall aufzurufen.
Die Umsetzung des Projektes erfolgte im Rahmen des LEADER-Regionalbudgets über eine Förderung im Rahmen des Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), die Europäische Union und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen unter www.romantischer-rhein.de.