Samstag, April 19, 2025
Mehr...
    Start Themen Bauen Wohnen Energie Im Einklang: Fotovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

    Im Einklang: Fotovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

    101

    Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Oft ist die nicht aus­rei­chen­de Anzahl öffent­li­cher Ladesäulen der Grund. Dabei kön­nen Fahrzeuge auch zu Hause gela­den wer­den. Besonders inter­es­sant ist das für Haushalte mit eige­ner Fotovoltaik-Anlage: Die bekom­men ihren Strom fast kli­ma­neu­tral vom Dach. Eine Kombination von Fotovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen.

    Letztlich gilt es, die drei Komponenten Fotovoltaik-Anlage, Elektromobil inkl. Ladestation und Stecker sowie gege­be­nen­falls den Batteriespeicher sinn­voll und ent­spre­chend dem eige­nen Nutzungsprofil auf­ein­an­der abzu­stim­men. Auch eine Wärmepumpe lässt sich übri­gens sehr gut mit der selbst­er­zeug­ten Sonnenenergie kom­bi­nie­ren. Auch ihr Verbrauch soll­te bei der Planung berück­sich­tigt werden.

    Wie das Zusammenspiel der ver­schie­de­nen Nutzungen gelin­gen kann, dar­über infor­miert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Online-Vortrag „Wie kommt die Sonne in Tank und Heizung?“ am Mittwoch, 14. Mai, ab 18 Uhr. Die Teilnahme ist kos­ten­los. Interessierte kön­nen sich anmel­den unter: www​.ver​brau​cher​zen​tra​le​-rlp​.de/​w​e​b​s​e​m​i​n​a​r​e​-​rlp. Individuelle Fragen zum Thema beant­wor­ten wie immer die Energieberater nach Terminvereinbarung kos­ten­frei und ohne Verkaufsinteressen.

    Beratung in Boppard
    Der Energieberater hat am Dienstag, 22. April, 13 bis 16 Uhr, Sprechstunde in der Stadthalle Boppard, Oberstraße 141–143, Lobby 1. OG. Die Beratungsgespräche sind kos­ten­los. Anmeldung unter Tel. 06742 103–0. (VZ-RLP)

    Kontakt

    • Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E‑Mail Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht