Montag, März 24, 2025
Mehr...
    Start Themen Bauen Wohnen Energie Fenstertausch: Warum auch die Dreifachverglasung im Altbau funktioniert

    Fenstertausch: Warum auch die Dreifachverglasung im Altbau funktioniert

    92

    Ein weit­ver­brei­te­ter Mythos beim Fensteraustausch ist, dass die ver­bes­ser­te Dämmqualität neu­er Fenster die Ursache für Schimmelbildung an den Wänden sei. Es wird behaup­tet, dass neue Fenster im Altbau immer einen gerin­ge­ren Dämmwert haben müs­sen als die vor­han­de­ne Wand. Der Grund dafür sei, dass sonst die Wand nach der Sanierung das käl­tes­te Bauteil wäre und die Feuchtigkeit, die vor­her am kal­ten Fenster kon­den­sier­te, plötz­lich an der Wand zu Schimmelproblemen füh­ren würde.

    FensterTatsächlich aber ist das erhöh­te Schimmelrisiko nicht auf den bes­se­ren Dämmwert der Fenster zurück­zu­füh­ren, son­dern auf die mög­li­cher­wei­se höhe­re Raumluftfeuchte, die durch die grö­ße­re Dichtigkeit neu­er Fenster ent­steht – unab­hän­gig davon, ob die­se mit Zweifach- oder Dreifachverglasung aus­ge­stat­tet sind. Wird also nach dem Fenstertausch die glei­che Raumluftfeuchtigkeit durch häu­fi­ge­res Lüften bei­be­hal­ten, bleibt das Schimmelrisiko an der Wand unver­än­dert. Ein Hygrometer hilft bei der Kontrolle der Raumluftfeuchte. Wer die­se Zusammenhänge beach­tet, kann ohne Bedenken neue, gut däm­men­de Fenster in Bestandsgebäude mit unge­dämm­ten Wänden einbauen.

    Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geht die­sem Vorurteil im neu­en Faktencheck „Schimmel durch drei­fach-ver­glas­te Fenster im Altbau?“ genau­er auf den Grund und erläu­tert anschau­lich die bau­phy­si­ka­li­schen Zusammenhänge. Die Informationen sind unter: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/sites/default/files/2025–02/faktencheck_schimmel-durch-dreifach-verglaste-fenster-im-altbau.pdf zu finden.

    Alle Fragen rund um den Einbau neu­er Fenster beant­wor­ten die unab­hän­gi­gen Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem per­sön­li­chen und kos­ten­lo­sen Beratungsgespräch nach tele­fo­ni­scher Voranmeldung. 

    Beratung in Boppard
    Der Energieberater hat am Dienstag, 25. März, 13 bis 16 Uhr, Sprechstunde in der Stadthalle Boppard, Oberstraße 141–143, Lobby 1. OG. Die Beratungsgespräche sind kos­ten­los. Anmeldung unter Tel. 06742 103–0. (VZ-RLP)

    Kontakt

    • Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E‑Mail Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht