- Anzeige -
RHA Mutmacher Banner
Freitag, Juli 11, 2025
- Anzeige -
VOBA Immo
Mehr...
    Start Themen Bauen Wohnen Energie Bei Dachflächenfenstern sind gute Planung und fachgerechte Montage wichtig
    Dachfenster -Dachgeschoss

    Bei Dachflächenfenstern sind gute Planung und fachgerechte Montage wichtig

    47

    Der Einbau von Dachflächenfenstern ist im Eigenheim beliebt, um für mehr Licht und Ausblick in Dachräumen zu sor­gen. Ein Einbau in Eigenleistung ist dabei nicht emp­feh­lens­wert, denn Fehler bei Planung und Montage kön­nen uner­wünsch­te und schwer­wie­gen­de Folgen haben. Wer nicht über die nöti­gen Fachkenntnisse ver­fügt, soll­te den Einbau einer erfah­re­nen Handwerksfirma über­las­sen, vor­ran­gig bei nöti­gen Änderungen am Dachgebälk.

    Dachfenster -DachgeschossBesonders wich­tig sind die fach­ge­rech­ten Anschlüsse des Dachfensters an die Dachflächen. Sie müs­sen außen wind- und regen­dicht und innen luft­dicht sein. Die äuße­re Abdichtung leuch­tet den meis­ten ein, denn sie ver­hin­dert, dass Regen von außen in die Dachräume oder die Holzkonstruktion ein­dringt. Aber auch auf der Innenseite soll­te der Fensterrahmen mit geeig­ne­ten Klebebändern dicht an die innen lie­gen­de Dampfbremse ange­schlos­sen wer­den. Denn die­se luft­dich­te Schicht ver­hin­dert, dass feucht­war­me Raumluft von innen durch Fugen in die Dachkonstruktion ein­drin­gen, dort in den küh­le­ren Bereichen als Tauwasser aus­fal­len und Dämmung und Dachbalken durch­feuch­ten kann. Um Wärmebrücken und Energieverluste zu ver­mei­den, soll­te zudem zwi­schen Fenster und Dachsparren genü­gend Platz für eine Dämmung ein­ge­plant wer­den. Die Fensterhersteller bie­ten für die Montage spe­zi­el­les Zubehör an, wie Folienmanschetten und Dämmrahmen. 

    Wer Dachflächenfenster ein­bau­en möch­te, soll­te auch den Hitzeschutz nicht ver­ges­sen. Scheint die Sonne unge­hin­dert durch die Scheiben, wird es innen schnell zu heiß und der Aufenthalt in den Dachräumen uner­träg­lich – selbst bei bes­ter Dachdämmung. Eine gute Verschattung der Fenster soll­te daher immer ein­ge­plant wer­den. Am bes­ten geeig­net ist dafür ein außen lie­gen­der Sonnenschutz durch Rollläden oder Jalousien. Weniger wirk­sam sind Sonnenschutzfolien oder Innenrollos.

    Eine aus­führ­li­che, indi­vi­du­el­le Beratung zum Fenstereinbau und den mög­li­chen Fördermitteln erhal­ten Ratsuchende bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale in einem per­sön­li­chen Beratungsgespräch. 

    Beratung in Boppard
    Der Energieberater hat am Dienstag, 22. Juli, 13 bis 16 Uhr, Sprechstunde in der Stadthalle Boppard, Oberstraße 141–143, Lobby ers­tes Obergeschoss. Die Beratungsgespräche sind kos­ten­los. Anmeldung unter Tel. 06742 103–0. (VZ-RLP)

    Kontakt

    • Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E‑Mail Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht