St. Goar. Der Weinkonvent „Zum Heiligen Goar“ steht seit vielen Jahren in enger Verbindung zum Weingut Goswin Lambrich in Dellhofen. So lag es nahe, dass Präsidentin Christiane Nowsch einmal wieder einen Abend dort anberaumte. Guts-Chefin Christiane Lambrich-Henrich moderierte entspannt und informativ ihre erstklassigen Gewächse. Mit einem Riesling Sekt Brut war der richtige Auftakt für einen angeregten Abend gefunden.
Interessiert verfolgten die Gäste die Ausführungen der Winzermeisterin zum Roten Riesling, hatte doch der Weinkonvent bei einem Ausflug an die Hessische Bergstraße im Jahre 2014 diese damals am Mittelrhein noch weitgehend unbekannte Rebsorte kennengelernt. Auch der 2022er gefiel sehr gut. Der trockene 2022er-Rosé „Zwillingscuvée“ aus Oberweseler Spätburgunder und Blauem Zweigelt aus Fellbach bei Stuttgart, wo Christianes Zwillingschwester Stephanie wirkt, kam frisch und sommerlich über die Zungen. Auf den halbtrockenen Riesling Gutswein von 2021 folgte als Höhepunkt der Weissweine der Riesling „Vollsteil“ feinherb 2022 vornehmlich aus den Steillagen Martinsberg und Ölsberg. Ein wahrer und repräsentativer Vertreter des typischen Mittelrhein Rieslings.
Zum Schluss traf man einen guten Freund, so ist die Bedeutung des aus dem Germanischen stammenden Begriffes „Gowin“. Die Cuvée Gowin besteht aus Spätburgunder und Cabernet Dorsa und ist ein sowohl kräftiger als auch samtiger Rotwein internationalen Zuschnitts. Zu lernen gab es, dass Cabernet Dorsa eine Züchtung aus den Rebsorten Dornfelder und Blaufränkisch ist. Zu den edlen Gewächsen gab es eine Reihe interessanter Hintergrundgeschichten zum Weingut und über die Zusammenarbeit der Geschwister Christiane und Matthias.