St. Goar. Um auch ihren Weingeschwistern vom Weinkonvent zum Heiligen Goar, die sich in der Fastenzeit von alkoholischen Getränken fernhalten, entgegenzukommen, hatte Präsidentin Christiane Nowsch zu einer Verkostung alkoholfreier Weine auf die Burg Rheinfels eingeladen.
Kellermeister Thomas Philipps hatte dazu Proben von renommierten Weingütern geordert und auch nicht auf den Preis geschaut. Mit einem Eins-Zwei-Zero Riesling vom VDP-Weingut Leitz aus Geisenheim ging es los. Es folgte ein spanischer Merlot vom Weingut Carl Jung aus Rüdesheim, dem ein Rosé vom Weingut Wasem in Ingelheim folgte. Das VDP-Weingut St. Antony aus Nierstein hatte einen Weißburgunder geliefert und das Weingut Josefhospital aus Würzburg wartete mit einem besten Riesling auf. Das waren alles gute Namen. Mit einem Secco der Trauben Müller-Thurgau vom örtlichen Weingut Philipps-Mühle endete eine alkoholfreie Weinprobe, die es bisher so im Weinkonvent noch nicht gegeben hatte.
So sehr Martin Philipps sachkundig den ganz besonderen Weg der Trauben vom Rebstock bis zum Glas unter Entziehung des Alkohols erklärte, so richtig Stimmung kam bei den „Genießern“ nicht auf, auch wenn laut dem rheinland-pfälzischen Weininstitut (DWI) alkoholfreie Weine durch eine Weiterentwicklung der Technologie eine deutliche Qualitätssteigerung zu erleben sei.