Land und Bund investieren erneut in die Stadt und stimmen der Programmaufnahme für den Bereich „Neue Mitte“ zu.
Emmelshausen. Die Neugestaltung des Marktplatzes in Emmelshausen wird in den nächsten Wochen abgeschlossen. Mit dieser Fertigstellung wurde der letzte Baustein aus dem Förderprogramm „Stadtumbau“ erfolgreich umgesetzt. Rückblickend konnten so mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz sowie des Bundes in der Stadt Emmelshausen Brachflächen revitalisiert, die Verkehrsanlagen sowie die öffentlichen Räume neu geordnet und aufgewertet sowie Platz für zeitgemäßen Wohnraum und ärztliche Versorgung geschaffen werden.
Auf dem bisher Erreichten ausruhen möchte sich die Stadt Emmelshausen aber nicht. Leerstände und Brachfelder schaden dem Gesamtbild der Stadt. Emmelshausen hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, städtebauliche Missstände und das darin vorhandene Potenzial zu erkennen und zu reagieren. Mit Antragsschreiben vom 17. Februar hat die Stadt in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung ihre Zukunftsvisionen formuliert und sich für ein neues Städtebauförderprogramm beworben.
Erfolgreich – der Bereich „Neue Mitte“ wird ab dem Programmjahr 2025 in das Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ aufgenommen und mit einem Fördersatz von 80 Prozent unterstützt. Bürgermeister Peter Unkel und Stadtbürgermeister Volker Bernd freuen sich über diese sehr positive Fördernachricht aus Mainz.
Das Programm ist ein Förderinstrument, das Innenstädte und Gemeinden bei der Bewältigung von wirtschaftlichen, demografischen und sonstigen strukturellen Veränderungsprozessen unterstützt, um die städtebaulichen Strukturen in diesen Gebieten durch verschiedene Maßnahmen nachhaltig anzupassen und lebenswerte Quartiere zu gestalten.
Reserviert sind für den ersten Förderantrag zunächst 100.000,00 Euro. Erforderliche Vorbereitungsmaßnahmen und die Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK), in dem die Ziele und Maßnahmen im Fördergebiet darzustellen sind, werden mit diesem Betrag bezuschusst. Ein wichtiger Bestandteil des Prozesses wird auch die Beteiligung der Bürger sein, zu der die Stadt Emmelshausen zu gegebener Zeit aufrufen wird.