Emmelshausen. Der Seniorentreff Emmelshausen existiert seit 25 Jahren – das Jubiläum fiel auf den Jahrestag! Während des Treffens war der größte Raum der Sozialstation mit gut 30 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt.
Seit dem ersten Tag gestaltet Monika Vogt-Schmitt vom Pflegestützpunkt Boppard/Emmelshausen gemeinsam mit einer Gruppe Ehrenamtlicher die Treffen, die derzeit am ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 16.30 Uhr stattfinden. Die Caritas-Mitarbeiterin freut sich über eine durch und durch gelungene Jubiläums-Veranstaltung.
Neben den aktuellen Helfern hatten sich diesmal auch einige ehemalige „Seniorentreffler“ unter die Besucher gemischt. So war bei Kaffee und Kuchen viel Gelegenheit zum Gespräch und für schöne Erinnerungen.
Währenddessen ließ Monika Vogt-Schmitt die Anfänge Revue passieren: Der anfangs noch in der Henchenstraße beheimatete Seniorentreff war bei seiner Gründung das erste Begegnungsangebot dieser Art mit wöchentlichem Rhythmus.
Schon ob der Häufigkeit war die Unterstützung der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde bei der Gründung von unschätzbarem Wert, wie Vogt-Schmitt betont: „Aus dem gemeinsamen Anliegen heraus, Kontakt und Begegnung zu ermöglichen, gewannen die beiden damaligen Pastöre in ihren Gemeinden jeweils zehn Ehrenamtliche – eine gute Zusammenarbeit mit den beiden Kirchen vor Ort, die bis heute Bestand hat“, so die Sozialarbeiterin weiter.
Zur Jubiläumsfeier sorgte der Zauberer und Illusionist Marcus Emrich für einen besonderen Programmpunkt: Während er Zaubertricks mit dem Seil aufführte, eine Kugel schweben ließ oder gekonnt Spielkarten einsetzte, versinnbildlichte er zugleich, wofür der Seniorentreff steht: Geselligkeit und Unterhaltung, aber auch anregende Aktivitäten. So bezog Emrich „en passant“ seine Zuschauer ein, machte mal diese Besucherinnen, mal jene Ehrenamtler zu seinen Assistenten. Die „Zauberlehrlinge“ waren am Ende vielleicht noch verblüffter als das Publikum!
„Aber auch nach unseren regulären Treffen gehen die Besucher mit vielen, oft neuen Eindrücken nach Hause“, hebt Monika Vogt-Schmitt hervor. „Großen Anteil daran hat das Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer, das die regelmäßigen Nachmittage sowie auch unser Jubiläum erst ermöglicht.“
Eben deshalb wünscht sie sich Verstärkung für die Gruppe und den zugehörigen Fahrdienst. Wer vielleicht einmal im Monat mithelfen möchte, den derzeit zweiwöchentlichen Treff wieder jede Woche anzubieten, ist herzlich zum Gespräch mit Monika Vogt-Schmitt eingeladen.
Und natürlich gilt wie in den vergangenen 25 Jahren: „Erstbesucher“ sind jederzeit herzlich willkommen!
Infos bei Monika Vogt-Schmitt (Caritas-Mitarbeiterin im Pflegestützpunkt Boppard/Emmelshausen), Tel. 06747 9377–32; E‑Mail: Monika.Vogt-Schmitt@pflegestuetzpunkte-rlp.de.