Freitag, Juni 13, 2025
Mehr...
    Start Regionales VG Hunsrück-Mittelrhein Mittelrhein-Realschule: Besuch der Gedenkstätte Buchenwald

    Mittelrhein-Realschule: Besuch der Gedenkstätte Buchenwald

    101

    Oberwesel. Am Mittwoch, 7. Mai, besuch­ten die Klassen 9a, 9b und 9d der Mittelrhein-Realschule plus mit ihren Lehrkräften die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Der Besuch war Teil des Geschichtsunterrichts und dien­te der ver­tief­ten Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und sei­nen Verbrechen.

    Vor Ort hiel­ten die Schüler Impulsreferate an ver­schie­de­nen Gedenkpunkten inner­halb des ehe­ma­li­gen Konzentrationslagers. Dabei infor­mier­ten sie ihre Mitschüler über unter­schied­li­che Opfergruppen, die im Konzentrationslager Buchenwald inhaf­tiert und ver­folgt wurden.

    Mittelrhein-Realschule plus - BuchwaldIn der inten­si­ven Auseinandersetzung mit den Schicksalen der Häftlinge – dar­un­ter poli­ti­sche Gefangene, Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle sowie vie­le ande­re – wur­de deut­lich, wie grau­sam und men­schen­ver­ach­tend das System des Nationalsozialismus war. Die Eindrücke, die die Schüler an die­sem Tag sam­mel­ten, waren tief bewe­gend. Viele zeig­ten sich betrof­fen ange­sichts der Dimensionen des Lagers, der erhal­te­nen Zeugnisse und der per­sön­li­chen Geschichten, die hin­ter den his­to­ri­schen Fakten stehen.

    Der Besuch hat bei allen Beteiligten einen blei­ben­den Eindruck hin­ter­las­sen und ver­deut­licht, wie wich­tig Erinnerungskultur und his­to­ri­sches Bewusstsein gera­de für jun­ge Menschen sind. Die Exkursion ist fes­ter Bestandteil der Demokratieerziehung an der Schule und soll dazu bei­tra­gen, für Menschenrechte, Toleranz und Verantwortung im gesell­schaft­li­chen Miteinander zu sensibilisieren.

    Kontakt

    • Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E‑Mail Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht