Emmelshausen. Am ersten Adventswochenende erstrahlte Emmelshausen im weihnachtlichen Glanz, als der Christkindlmarkt zahlreiche Besucher aus der Region anzog. Ein Höhepunkt des Marktes war das beliebte Gewinnspiel „Knack die Nuss“.
Dank der Unterstützung der Besucher und Gewerbetreibenden aus Emmelshausen und Umgebung konnte der Erlös des Gewinnspiels nun an drei Institutionen übergeben werden:
Die Caritas-Sozialstation Emmelshausen durfte sich über eine Spende aus dem Erlös des Gewinnspiels freuen. Bei der Spendenübergabe waren Bürgermeister Volker Bernd, Andreas Schmidt vom ECV, Lucia Stahl von der Caritas sowie Tanja Petry-Berg vom Gewerbeverein Emmelshausen vertreten. „Die Spende ist ein wertvoller Beitrag für die Arbeit der Caritas und hilft, direkt vor Ort Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen“, betonte Volker Bernd bei der Übergabe.
Auch die Gruppe „Herzkissen – Gemeinsam gegen Krebs“ konnte sich über eine finanzielle Unterstützung freuen. Die Übergabe fand im Rahmen des Treffens der Außengruppe Emmelshausen statt. Alexandra Weber, die Verantwortliche der Herzkissen-Gemeinschaft sowie Christel Schmidt, die Leiterin der Außengruppe Emmelshausen, nahmen die Spende stellvertretend entgegen.
Bürgermeister Volker Bernd, Andreas Schmidt vom ECV und Tanja Petry-Berg vom Gewerbeverein Emmelshausen ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und den Einsatz der Gruppe zu würdigen. „Die Herzkissen-Gruppe leistet mit ihrem Engagement einen unschätzbaren Beitrag für Brustkrebspatientinnen. Es ist schön zu sehen, dass der Erlös des Gewinnspiels in solch wichtige Projekte fließt“, sagte Tanja Petry-Berg vom Gewerbeverein Emmelshausen.
Die Herzkissen-Gruppe fertigt mit viel Engagement und Herzblut spezielle Kissen, die Brustkrebspatientinnen nach einer Operation unterstützen und ihnen gleichzeitig in schwierigen Zeiten Trost spenden. Die Spende wird dafür genutzt, Materialien für die Herstellung der Herzkissen anzuschaffen.
Die Freude war groß, als die drei Kindergärten in Emmelshausen – die katholische Kindertagesstätte St. Hildegard, die Kommunale Kindertagesstätte Holzwurm und der Waldkindergarten „Die Wurzelzwerge“ – jeweils eine Spende über 340 Euro erhielten.
Bei der Spendenübergabe waren die Kindergartenleiterinnen Marion Bode, Ulrike Nickau und Elena Schatner anwesend, begleitet von Bürgermeister Volker Bernd, Hans Magdziak stellvertretend für den ECV sowie Tanja Petry-Berg vom Gewerbeverein Emmelshausen. „Mit dieser Spende können wir Projekte und Anschaffungen umsetzen, die direkt den Kindern zugutekommen“, sagte eine der Leiterinnen bei der Übergabe. Bürgermeister Bernd betonte die Bedeutung der Unterstützung der frühkindlichen Bildung: „Es freut mich besonders, dass ein Teil des Erlöses für die Kleinsten unserer Gemeinschaft genutzt wird.“
Die Spenden werden verwendet, um Bildungs- und Spielmaterialien anzuschaffen, die die Entwicklung und Kreativität der Kinder fördern. Diese Unterstützung unterstreicht die Verbundenheit der Emmelshausener Gemeinschaft und deren Engagement für die Zukunft der Region.
Ferner geht ein Dank an alle Sponsoren, die das Gewinnspiel durch ihre Sach- und Geldspenden ermöglicht haben. Diese Sponsoren sind vor allem Gewerbetreibende aus Emmelshausen und der Region, die mit ihrem Engagement die Gemeinschaft stärken und eine wichtige Rolle für den Erfolg solcher Veranstaltungen spielen. Besonders hervorzuheben ist die Sparkasse Rhein-Hunsrück, die zwei Hauptgewinne in Form von Emmelshausen-Gutscheinen im Wert von jeweils 100 Euro bereitgestellt hat.
Der Christkindlmarkt und „Knack die Nuss“ haben wieder eindrucksvoll gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in Emmelshausen ist und wie gemeinsam Gutes bewirkt werden kann.