Emmelshausen. Einen Abend voller musikalischer Vielfalt und Leidenschaft erlebten die Besucher am 23. März im gut besetzten Jugendzentrum (JUZ), als fünf herausragende Musiker aus Brasilien unter der Leitung von Lucas Grave ihre Kunst präsentierten.
Mit Klavier, Posaune, Trompete, Klarinette und Flöte boten die Künstler ein abwechslungsreiches Programm, das traditionelle brasilianische Musik mit einzigartigen Interpretationen internationaler Klassiker verband. Die faszinierende Mischung aus rhythmischer Lebendigkeit, feinen Melodien und beeindruckender Virtuosität zog das Publikum sofort in ihren Bann.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war ein Potpourri deutscher Volksmusik, das die Musiker am Ende ihres Auftritts zum Besten gaben. Diese gelungene Überraschung begeisterte die Zuhörer und zeigte die Vielseitigkeit und Kreativität des Ensembles. In gutem Deutsch moderierte Lucas Eduardo Grave humorvoll und charmant das Konzert.
Der Auftritt im JUZ war Teil einer Reise nach Deutschland, die die brasilianischen Musiker für ihr besonderes Musikprojekt gewonnen hatten. Mit ihrer Spielfreude, musikalischen Präzision und herzlichen Ausstrahlung schafften sie es, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen und ein unvergessliches Konzerterlebnis zu schaffen. Die begeisterten Reaktionen des Publikums zeigten deutlich, dass diese außergewöhnliche musikalische Darbietung nicht nur die Herzen erreichte, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Hinweis: Am Montag, 2. Juni, 19 Uhr, gastiert die Folkloregruppe ‚Sonnenschein’ aus Nova Petropolis/Brasilien, der Partnerstadt von Emmelshausen im Auditorium in Halsenbach.