Spay. MINT, für viele ein unbekanntes Wort. Es handelt sich um die Abkürzung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Zahl der Erwachsenen, die in diesen Bereichen Berufe ergreifen, ist eher gering. Insbesondere bei Mädchen ist weitläufig noch die Meinung verbreitet, dass derartige Bereiche Männersache sind. Das ‚MINT-Interesse‘ bereits im Kindesalter zu wecken, ist das Ziel vielzähliger Angebote an MINT-Projekten für Kinder. So folgten die Kinder der vierten Klasse der Grundschule St. Nikolaus Spay am Dienstag, 29. November, der Einladung der Fritz-Straßmann-Schule zu einem MINT-Tag.
Es war ein besonderes Erlebnis für die Grundschüler, die vielfältigen Experimente, die von Neunt- und Zehntklässlern der Schule angeboten wurden, durchzuführen. Eine Kopflaus, einen Floh, ein Haar … unter dem Mikroskop zu betrachten war ebenso spannend, wie das Herausfinden, woraus sich die Farben verschiedener Filzschreiber zusammensetzen, ein Fahrzeug durch Programmieren zu steuern, Schallwellen sichtbar zu machen oder zu erfahren, wie sich die Farbe einer Flamme verändert, wenn verschiedene Salze verbrannt werden. Diese Erkenntnis wird zum Beispiel bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern genutzt. Für die meisten Kinder war der Höhepunkt das Herstellen von ‚Slime‘. Für die Erfindung dieser speziellen Mixtur haben Schüler der Schule vor wenigen Jahren einen Preis bei Jugend forscht gewonnen.
Neben dem MINT-Bereich nehmen an der Fritz-Straßmann-Schule unter anderem auch die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit einen großen Stellenwert ein. So war die Begeisterung groß, als im Anschluss an die Experimente noch die schuleigenen Schafe gefüttert, die Kaninchen besucht und die Bienenstöcke besichtigt wurden.