Diözesan-Schützenkönigsfest für Alexander Sablozki
Boppard. In der langen Geschichte des Bopparder Schützenwesens hat es Alexander Sablozki als Erster geschafft, die Würde eines Diözesan-Schützenkönigs zu erreichen. Ihm zu Ehren veranstaltete der Diözesanverband Trier am Sonntag, 15. Oktober, ein Diözesankönigsfest mit Übergabe der Diözesanstandarte in Boppard, der Heimatgemeinde der Majestät.
Wegen der Kürze der Vorbereitungszeit und der erwarteten Vielzahl der Schützen, war für die Bopparder Schützengesellschaft 1510/1848 eine Aufgabe zu bewältigen, die diese nicht allein schaffen konnte. Hier war Hilfe gefragt. So wurden alle Mitglieder vom Opa bis zum Enkel angesprochen, sich in irgendeiner Art irgendwie einzubringen. Die Schützen baten auch um weitere Hilfe bei Verwaltung, Organisationen, Vereinen, Privatleuten, Sponsoren und bei wichtigen Entscheidungsträgern.
Mit Freude konnte man dann feststellen, dass sie in mannigfaltiger Weise auch geboten wurde. Dies geschah durch persönlichen Einsatz, schnelle, wichtige Entscheidungen, durch Zurverfügungstellung von notwendigem Equipment und auch von Duldung misslicher, kurzzeitiger Änderungen.
Die Bopparder Schützengesellschaft sagt hiermit allen „vielen Dank“, die sich eingebracht haben in Planung, Organisation, Ausführung, Bewilligung eingereichter Anträge, Finanzhilfen, Sponsoring, Equipment und zum Teil mehrtägigem persönlichen Einsatz. Die Bruderschaften des Schützenbezirkes Rhein-Hunsrück-Mosel hatten sich alle zur Verfügung gestellt. Der Dank der Bopparder Bruderschaft gilt selbstverständlich Thomas Maurer, dem Schirmherr dieser Großveranstaltung, und denen, die mögliche Einschränkungen erfahren haben sowie der Presse für die hervorragenden Berichte mit den schönen Bildern.
So konnte durch gemeinsames Anpacken ein Großereignis in Boppard stattfinden, das man noch lange in Erinnerung behalten wird. Nur gemeinsam sind wir stark, danke.