Boppard. Die JugendBegegnungsStätte (JBS) St. Michael und das Dekanat St. Goar bieten in Kooperation mit „Kultur trifft Digital“ ein cooles Angebot, rund um neue Medien für Jugendliche an.
Am 20. November startet der Orientierungsworkshop in der JBS. Von 10 bis 16 Uhr dreht sich alles um neue Medien und den kreativen Umgang mit diesen. Vier Workshops können nacheinander besucht werden:
Digitaler Sound: Hier dreht sich alles um Musik, Klänge und Töne – ohne dass dafür musikalisches Knowhow nötig ist! An dieser Station können die Teilnehmenden auf Tablets Musik machen. Mithilfe verschiedener Apps wird das Tablet zu einem DJ-Mischpult oder zu einem herkömmlichen Musikinstrument, beispielsweise einem Klavier. Die Apps funktionieren sehr intuitiv und selbsterklärend: Mit wenigen Klicks kann man eigene und ganz einzigartige elektronische Klänge und Melodien erzeugen. Und das Beste: Man kann mit dem Tablet sogar eigene Töne aufnehmen und in das Lied einbauen!
Digitale Technik: Hier steht Basteln, Tüfteln, Werkeln mit Kabeln, Kleber, Knete – und dem Makey Makey im Vordergrund.
Digitalen Sprache: Hier dreht sich alles um die Sprache des Computers – das Coding. Die Teilnehmenden sammeln hier erste niedrigschwellige Programmiererfahrungen. Das geht mit dem Programm Scratch, bei dem man eine Figur seiner Wahl mithilfe von verschiedenen Bausteinen sprechen lassen, ihr Aussehen verändern oder ihre Bewegungen steuern kann. Auch liegt an der Station die kleine Programmierplatine Calliope Mini bereit. Mit kleinen Challenges, z.B. dem Programmieren eines Namensschildes, kann man sich spielerisch und schrittweise mit der Platine vertraut machen.
Digitale Realität: Hier können virtuelle Welten erkundet werden! Augmented Reality (also erweiterte Wirklichkeit) und Virtual Reality stehen im Vordergrund. Die Apps Quiver und Draw Your Game verbinden analog und digital – nämlich den Spaß am (Aus-)Malen mit Augmented Reality. So wird im Handumdrehen die eigene, greifbare Realität erweitert.
Am Ende des Digitalen Orientierungsparcours werden die Erlebnisse besprochen: Was haben Teilnehmenden erlebt? Was hat besonders viel Spaß gemacht? Sind sie auf neue Ideen gekommen? Daraus entwickeln sie gemeinsam mit der Fachkraft für Medien eigene Projektideen, die in den Medienpraktischen Workshops, die am 28. und 29. Januar sowie am 12. und 13. Februar 2022 stattfinden, umgesetzt werden.
Das Beste ist, dass der Orientierungsparcours sowie die beiden Workshops kostenfrei sind. Anmelden zur Teilnahme entweder bei der JugendPastoral im Dekanat St. Goar, Tobias Petry, Marienberger Straße 1, 56154 Boppard, tobias.petry@bistum-trier.de oder in der JBS St. Michael, Hermann Schmitt, Rheinallee 22, 56154 Boppard, jbs-boppard@rz-online.de.