Liebe Kinder aus Weiler und der Fleckertshöhe!
Klappern vor Ostern
Es dauert nicht mehr lange, dann steht Ostern vor der Tür. Es wäre toll, wenn ihr alle zum Klappern an das Gemeindehaus kommen würdet. Als kleines Dankeschön erhält jeder von euch eine kleine Klapper. Natürlich sollen auch weiterhin die großen vorhandenen Klappern genutzt werden. Hauptsache ist, dass man euch in ganz Weiler hört!
Wir treffen uns am Gemeindehaus in Weiler an folgenden Tagen: Karfreitag, 18. April, um 8, 12 und 18 Uhr und Samstag, 19. April, um 8 und um 12 Uhr. Nach dem letzten Klappern am Samstag erwartet euch ein kleiner Imbiss. Im Anschluss gehen die Messdiener für ihre Messdienerkasse sammeln. Es wäre toll, wenn möglichst viele Kinder an dieser tollen Tradition teilnehmen würden.
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne bei den Organisatoren Birgit Retzmann, biretz@web.de, oder an Cathrin Löw, cathrin.loew@web.de, melden. Wir freuen uns auf euch!
Ursprung des Klapperns
Da ab dem Gründonnerstag die Kirchenglocken bis zur Auferstehungsfeier nicht mehr läuten, wurde die Tradition des Klapperns ins Leben gerufen. Kinder und Jugendliche gehen am Karfreitag und am Karsamstag durch die Straßen und klappern, um die Kirchenglocken zu ersetzen. Dies ist ein jahrhundertealter christlicher Brauch.
Geklappert wird mit Holzinstrumenten, welche eine ordentliche Lautstärke haben. Ebenso werden verschiedene Sprüche gerufen, die sich von Region zu Region unterscheiden. In vielen Großstädten ist diese Tradition leider nicht mehr bekannt, daher wäre es toll, wenn diese Tradition weiterhin lebendig bleibt.
Herzliche Grüße
Patricia Eiden