Boppard. Zu einer ganz besonderen Veranstaltung kamen die Mitglieder und Interessenten des Weinkollegiums in der Weinstube von Thomas Perll beisammen. In Wikipedia heißt es: „Der christlichen Überlieferung zufolge stiftete Jesus Christus beim Mahl mit seinen Jüngern am Abend vor seinem Tod Brot und Wein als bleibende Zeichen seiner Gegenwart in der Gemeinde. Wegen der Bedeutung, die der durch Transsubstantiation in das Blut Christi gewandelte Messwein in der katholischen Kirche hat, erklärt sich, warum die katholische Kirche von jeher den Weinbau und die Weinbereitung gepflegt, bewahrt und veredelt hat.“
Dem Vorstand war es gelungen, Pastor Stefan Dumont zu diesem Thema zu gewinnen. Bevor Pastor Dumont mit seinen Ausführungen begann, begrüßte die Tochter des Hauses, die amtierende Bopparder Weinkönigin Viktoria Perll die Teilnehmer. Ihr war es zugleich vorbehalten, den von ihrer Familie gestifteten ersten Wein des Abends vorzustellen. Passend zum Thema: Noahs Wein, ein armenischer Rotwein, angebaut am Berg Ararat. Nachdem der Referent des Abends schnell die biblische Fundstelle ergänzt hatte (Buch Genesis Kap. 9), präsentierte er weitere biblische Weine. Dies waren ein Rotwein aus der Nähe von Bethlehem und Weine vom fränkischen Staatsweingut Weinsberg mit dem Attribut „kosher“.
Im zweiten Teil des Vortrags folgten die vinum missarium – die Messweine. Erst seit dem 15. Jahrhundert sind kraft päpstlicher Entscheidung auch Weißweine zugelassen. Dass hierüber in Deutschland ein präzises Regelwerk in Gestalt der Messwein-Verordnung existiert, trug zur Erheiterung bei und verwunderte kaum. Pastor Dumont hatte für den weiteren „praktischen Teil“ des Vortrags eine erlesene Auswahl an Messweinen von deutschen und internationalen kirchlichen Weingütern mitgebracht. Auch hierzu gab es reichlich Informationen und Anekdoten.
Den krönenden Abschluss bildete dabei eine Riesling Auslese der Spitzenweinlage Wiltinger Scharzhofberg der Bischöflichen Weingüter Trier. Schultheiß Peter Bock bedankte sich bei Pastor Dumont für den grandiosen Vortrag mit einem Weinpräsent.