Montag, März 24, 2025
Mehr...
    Start Regionales Boppard + Ortsteile Von der Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit

    Von der Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit

    98

    Boppard. Zu einer ganz beson­de­ren Veranstaltung kamen die Mitglieder und Interessenten des Weinkollegiums in der Weinstube von Thomas Perll bei­sam­men. In Wikipedia heißt es: „Der christ­li­chen Überlieferung zufol­ge stif­te­te Jesus Christus beim Mahl mit sei­nen Jüngern am Abend vor sei­nem Tod Brot und Wein als blei­ben­de Zeichen sei­ner Gegenwart in der Gemeinde. Wegen der Bedeutung, die der durch Transsubstantiation in das Blut Christi gewan­del­te Messwein in der katho­li­schen Kirche hat, erklärt sich, war­um die katho­li­sche Kirche von jeher den Weinbau und die Weinbereitung gepflegt, bewahrt und ver­edelt hat.“

    Weinkollegium BoppardDem Vorstand war es gelun­gen, Pastor Stefan Dumont zu die­sem Thema zu gewin­nen. Bevor Pastor Dumont mit sei­nen Ausführungen begann, begrüß­te die Tochter des Hauses, die amtie­ren­de Bopparder Weinkönigin Viktoria Perll die Teilnehmer. Ihr war es zugleich vor­be­hal­ten, den von ihrer Familie gestif­te­ten ers­ten Wein des Abends vor­zu­stel­len. Passend zum Thema: Noahs Wein, ein arme­ni­scher Rotwein, ange­baut am Berg Ararat. Nachdem der Referent des Abends schnell die bibli­sche Fundstelle ergänzt hat­te (Buch Genesis Kap. 9), prä­sen­tier­te er wei­te­re bibli­sche Weine. Dies waren ein Rotwein aus der Nähe von Bethlehem und Weine vom frän­ki­schen Staatsweingut Weinsberg mit dem Attribut „kos­her“.

    Im zwei­ten Teil des Vortrags folg­ten die vinum mis­sa­ri­um – die Messweine. Erst seit dem 15. Jahrhundert sind kraft päpst­li­cher Entscheidung auch Weißweine zuge­las­sen. Dass hier­über in Deutschland ein prä­zi­ses Regelwerk in Gestalt der Messwein-Verordnung exis­tiert, trug zur Erheiterung bei und ver­wun­der­te kaum. Pastor Dumont hat­te für den wei­te­ren „prak­ti­schen Teil“ des Vortrags eine erle­se­ne Auswahl an Messweinen von deut­schen und inter­na­tio­na­len kirch­li­chen Weingütern mit­ge­bracht. Auch hier­zu gab es reich­lich Informationen und Anekdoten.

    Den krö­nen­den Abschluss bil­de­te dabei eine Riesling Auslese der Spitzenweinlage Wiltinger Scharzhofberg der Bischöflichen Weingüter Trier. Schultheiß Peter Bock bedank­te sich bei Pastor Dumont für den gran­dio­sen Vortrag mit einem Weinpräsent.

    Kontakt

    • Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E‑Mail Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht