Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Donnerstag, 7. Juli, fand eine Ortsbeiratssitzung statt. Über die Ergebnisse möchte ich Sie folgend informieren:
Nachbetrachtung Kirmes/Dreiertreffen
Im Rahmen der Nachbetrachtung zur Kirmes und zum Dreiertreffen wurde festgestellt, dass das Fest ein voller Erfolg war. Die Ortsvorsteherin bedankte sich nochmal bei den Mitgliedern des Festausschusses und dem Kirmesverein und allen freiwilligen Helfern für das geleistete Engagement.
Machbarkeitsstudie zum barrierefreien Ausbaus der ÖPNV-Haltestellen in der Stadt Boppard
Die Machbarkeitsstudie betrachtet alle 103 Haltestellen in der Stadt Boppard. Es wurde vom Planungsbüro Stadt-Land-Plus eine Fotodokumentation erstellt und die Eignung für einen barrierefreien Umbau erfasst.
Der Ortsbeirat priorisierte die Bushaltestellen in Udenhausen in folgender Reihenfolge:
1. Hunsrückhöhenstraße mit barrierefreier Zuwegung.
2. Auf dem Balkan/Ober der Kirch.
3. In den Gassen.
4. L207/Kohlbachhaus.
Der Ortsbeirat Udenhausen nahm die Machbarkeitsstudie zur Kenntnis.
Haushalt 2023
Der Ortsbeirat stellte fest:
Bushaltestellen an der Hunsrückhöhestraße
Das wichtigste Projekt für Udenhausen ist die Umsetzung der Planungen zum barrierefreien Ausbau der Haltestellen an der Hunsrückhöhenstraße. Die Solarleuchte auf dem Wartehäuschen an der Haltestelle in Richtung Koblenz wurde vor einigen Monaten installiert und erfüllt ihren Zweck. Dennoch hat sich die Gefahrenlage für Fußgänger:innen durch die fehlende Querungshilfe nicht verändert. Der Ortsbeirat wies erneut auf die Dringlichkeit der Umsetzung der Baumaßnahme hin. Zur Realisierung der Baumaßnahme sollen Haushaltsmittel in notwendiger Höhe eingeplant werden.
Übersichtskarte Udenhausen
Von den Meldungen aus dem vergangenen Jahr wurde im Haushalt 2022 die Erneuerung der Übersichtskarte am Dorfeingang nicht berücksichtigt. Der Ortsbeirat meldet deshalb erneut Bedarf in Höhe von 2.500 Euro an. Die Maßnahme ist notwendig, da die Übersichtskarte die Straßen „Am Heckenpfad“, „Am Kohlbach“ und „In der Giebelspitz“ nicht enthält, somit veraltet ist und die Karte optisch „in die Jahre gekommen ist“.
Wildblumenwiesen/Nachpflanzung von Bäumen
Für das Projekt Wildblumenwiesen und Nachpflanzung von abgestorbenen Bäumen werden Mittel in Höhe von 2.000 Euro benötigt. Der Ortsbeirat stellt fest, dass die begonnenen Projekte zum Umwelt- und Naturschutz professionell weitergeführt werden sollen.
Sanierung Vorplatz am Kohlbachhaus
Die mit Asphalt versiegelte Fläche am Kohlbachhaus weist immer stärkere Beschädigungen des Teerbelages auf. Die Fläche ist darüber hinaus voll versiegelt. Oberflächenwasser kann nicht versickern. Der Ortsbeirat stellte hier einen Sanierungsbedarf fest und empfiehlt die Erneuerung der Fläche mit Pflaster. Der Ortsbeirat bittet die Verwaltung um Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Sanierung der Fläche am Kohlbachhaus.
Aus Sicht des Ortsbeirates wäre es optisch ansprechend, das gleiche Pflaster zu verwenden wie in der Straße „Am Kohlbach“ und dem Fußweg zwischen dem Kohlbachhaus und der Straße „Am Kohlbach“.
In diesem Zusammenhang bittet der Ortsbeirat darum, im Bereich des Fußweges eine weitere Straßenlaterne oder eine Wegebeleuchtung zu installieren, da der Fußweg aktuell unbeleuchtet ist. Eine sichere Nutzung des Fußweges in der Dunkelheit ist aktuell nicht gewährleistet. Der Fußweg wird durch die Nutzung des Kohlbachhauses durch die Vereine in den Abendstunden stark frequentiert. Der Ortsbeirat bittet die Verwaltung um Kostenkalkulation für die Sanierung des Vorplatzes am Kohlbachhaus und die Wegebeleuchtung und um Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel. Die Wegebeleuchtung des Fußweges wird vom Ortsbeirat aufgrund der Verkehrssicherungspflicht als dringlich erachtet.
Zur Förderung der Traditionspflege werden für die Anmietung eines Zeltes für die Kirmes 2023 Haushaltsmittel in Höhe von 1.500 Euro beantragt.
Der Ortsbeirat beantragt Haushaltsmittel für 2023 für folgende Maßnahmen:
1. Barrierefreier Ausbau der Haltestellen an der Hunsrückhöhenstraße in notwendiger Höhe
2. Erneuerung der Übersichtskarte am Dorfeingang – 2.500 Euro
3. Wildblumenwiesen und Nachpflanzung von Bäumen – 2.000 Euro
4. Sanierung Vorplatz Kohlbachhaus – in notwendiger Höhe
5. Beleuchtung Fußweg zwischen Kohlbachhaus und Straße „Am Kohlbach“ in notwendiger Höhe
6. Kirmeszelt – 1.500 Euro
Sachstand Sanierung Bolzplatz
Die Ortsvorsteherin informierte zum Sachstand der Sanierung: Die Sanierung des Bolzplatzes in Udenhausen findet aktuell durch die Firma Garten- und Landschaftsbau Petersen statt. Der Bereich hinter der angelegten Drainage wurde mit Mutterboden verfüllt. Dort wird von der Fa. Petersen ein Blühstreifen angelegt, der zukünftig durch das Projekt „Wildblumenwiesen“ gepflegt werden soll. Die neuen Trainingstore wurden bereits bestellt.
Im hinteren Bereich des Platzes wird wie geplant der Fitnessparcour entstehen. Das bereits bestellte „Hohe Reck“ soll nach Fertigstellung des Platzes durch die Firma Playteam aufgebaut werden.
Sachstand Gas- und Glasfaserausbau
Die Firma Westnetz hatte Anfang Juni darüber informiert, dass mit einem speziellen Fahrzeug zur Vorbereitung des weiteren Ausbaus das sogenannte Mobile-Mapping-Auto die Trassen digital ausmisst und der Westenergie/Westnetz damit wichtige Informationen für den anstehenden Ausbau liefert. Die Firma Westnetz teilte mit, dass aufgrund der aktuellen Marktbeschaffungslage und der Anschlussdichte mit dem Ausbau der Ortslage vermutlich gegen Ende 2022/Anfang 2023 gestartet werden kann. Im Zuge des Ausbaus ist seitens der Stadt Boppard geplant, die „überspannenden Straßenlampen“ durch Straßenlaternen zu ersetzen.
Verwendung Dispositionsmittel
Der aktuell verfügbare Stand der Dispositionsmittel beträgt 8.493,99 Euro.
Aus den Dispositionsmitteln des Ortsbezirkes sollen angeschafft werden:
1. Eine weitere bewegliche Ruhebank für den Spielplatz.
2. Eine Nusser-Bank für den Bolzplatz.
3. Ein weiteres Fitnessgerät, Kostenrahmen bis maximal 2.000 Euro.
4. 1.000 Euro Budget für den Freiwilligentag (Materialbeschaffung).
Umstellung der Straßenlaternen auf LED
Die Stadt Boppard wird ab der kommenden Woche die Straßenlaternen „Am Heckenpfad“, „Auf Belgenhöchst“, „An den Kreuzen“, „In den Gassen“ und „Pletschweg“ auf LED-Beleuchtung umstellen. Die weitere Umstellung erfolgt dann sukzessive.
Straßensanierung „An den Kreuzen“
Die Erneuerung der Deckfläche in der Straße „An den Kreuzen“ wird durch die Firma Eurovia ab Anfang September umgesetzt.
Renovierung Kohlbachhaus
Im Haushalt 2022 wurden die Mittel für die Renovierung des Kohlbachhauses eingestellt. Die Innenräume und der Flur wurden zwischenzeitlich neu gestrichen. Die Sanierung des Fußbodens erfolgt noch in diesem Jahr.
Sandra Porz, Ortsvorsteherin