Bad Salzig. Es war ein besonderer Moment im Bahnhof Bad Salzig: Am 7. Juni statteten Walter Paulen und seine Frau dem Reparaturcafé einen Gegenbesuch ab. Die beiden vertreten das Wander-Repair-Café der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe. Zuletzt hatte man sich im Mai in Manubach getroffen, nun wurde die Verbundenheit auf Bad Salziger Boden weiter gepflegt.
Vor dem farbenfrohen Poster der Grundschule Bad Salzig, das für diesen Anlass den Raum „Rheinhell“ im alten Bahnhof schmückte, entstand ein Gruppenfoto mit Helfern, Gästen und den Besuchern aus der VG. Das Bild steht symbolisch für das, was beide Initiativen auszeichnet: Gemeinschaft, Engagement und die Freude am Miteinander.
Walter Paulen zeigte sich begeistert vom Reparaturcafés und der freundlichen Atmosphäre: „Es ist schön zu sehen, mit welchem Herzblut hier gearbeitet wird – das verbindet uns.“ Auch in Bad Salzig war die Freude über den Austausch groß. „Der Besuch war eine Bereicherung. Der Austausch mit Gleichgesinnten motiviert uns sehr“, so das Resümee der Gastgeber. Das Reparaturcafé Bad Salzig setzt damit die begonnene Vernetzung der regionalen Initiativen fort, getragen von dem Wunsch, Nachhaltigkeit und Nachbarschaftshilfe weiter zu stärken.
Das nächste Reparaturcafé findet am Samstag, 5. Juli, ab 10 Uhr, im Bahnhof Bad Salzig statt. Im Reparaturcafé bekommt fast alles eine zweite Chance. Jeder kann mithelfen, um die Umwelt zu schonen, und entdecken, wie bereichernd es ist, Wissen, Zeit und Engagement zu teilen.