Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Zustand der Traumschleife Ehrbachklamm
Die aktive Wandergruppe „Pedchesdrambela“, die sich seit Jahren ehrenamtlich um den Zustand der örtlichen Wanderwege kümmert, teilte mir mit, dass sich der Pfad in der Ehrbachklamm teilweise in desolatem Zustand befindet und auch durch Windwurf erhebliche Behinderungen und Gefahrenstellen entstanden sind. Der Pfad ist an verschiedenen Stellen ausgewaschen und überschwemmt und nur noch äußerst schwer begehbar. Ich habe einen entsprechenden Bericht und Situationsfotos an die Stadtverwaltung gesandt und auf den dringenden Handlungsbedarf hingewiesen. Ich erhielt die Antwort, dass die prekäre Situation dort bekannt sei, derzeit aber keine finanziellen und personellen Möglichkeiten beständen, hier zeitnah geeignete Maßnahmen zu treffen. Da gerade die Traumschleife Ehrbachklamm im bundesweiten Ranking in der absoluten Spitzgruppe rangiert und damit auch von der Stadtverwaltung im Internet geworben wird, ist diese Situation sehr unbefriedigend, zumal die Ehrbachklamm auch Bestandteil des überregionalen Wanderweges „Saar-Hunsrück-Steig“ ist. Die Ehrbachklamm wird nicht nur von vielen Touristen besucht, sondern ist auch bei den einheimischen Wanderfreunden als Naherholungsgebiet sehr beliebt. Ich habe den Bürgermeister, Herrn Haseneier, nochmal gebeten, zu prüfen, ob der Zustand in der Ehrbachklamm nicht doch zeitnah durch geeignete Maßnahmen verbessert werden kann.
Wirtschaftsweg zum Klopp
Vor einiger Zeit hatte ich die Stadtverwaltung mit entsprechenden Fotos darauf aufmerksam gemacht, dass der Wirtschaftsweg zum Klopp ausgangs Hübingen erhebliche Schlaglöcher aufweist, in denen sich bei Regen erhebliche Mengen Niederschlagswasser sammelten. Mitarbeiter des Bauhofes Buchholz haben jetzt diese Schäden durch Auffüllen der Unebenheiten beseitigt. Für die zeitnahe Erledigung bedanke ich mich bei den Bauhofmitarbeitern.
Baumpflege am Gefallenendenkmal
Das Gefallenendenkmal Oppenhausen, wo den gefallenen und vermissten Soldaten aus Oppenhausen der beiden Weltkriege gedacht wird, wird von zwei Linden und zwei Kastanien umgrenzt. Die größere Linde war erheblich von Misteln befallen. In einer uneigennützigen Aktion haben engagierte Mitbürger, diese Mistelwucherungen in luftiger Höhe entfernt, wobei auch der Hubsteiger der ortsansässigen Firma Gros zum Einsatz kam. Die Lebensdauer der Linde dürfte damit nicht unerheblich verlängert worden sein. Ein herzliches Dankeschön den Mitbürgern Norbert Gros, Bernd Lange und Walter Bersch für ihr ehrenamtliches Engagement.
Sachbeschädigung am Sportplatz
Vermutlich in der Nacht vom 18./19. Februar haben bisher unbekannte Täter an den Spielerbänken auf dem Sportplatz die Scheiben beschädigt. Sie ließen einen leeren Bierkasten und einen mitgebrachten selbstgebauten Bollerwagen zurück (s. Fotos). Ich habe die Stadtverwaltung gebeten, Strafanzeige zu erstatten. Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen.
Neuer Vorstand der Backesjugend
Die Backesjugend, die auch für die Organisation im Jugendraum sorgt, hat einen neuen Vorstand gewählt. Ich hoffe auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit Jakob Schink, Lukas Neiser, Paul Karbach, Jannis Gipp.
Jürgen Poersch, Ortsvorsteher von Oppenhausen/Hübingen