Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heute möchte ich Sie über folgende Punkte informieren
Ungefährlich: Erdbienen auf dem Spielplatz
Auf dem Spielplatz (Dorfplatz) wurden „Erdwespen“ gesichtet. Diese Info meldete ich der Stadtverwaltung. Daraufhin beauftragte der zuständige Sachbearbeiter der Stadt eine Fachfirma, um sich die Situation vor Ort anzusehen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Bei einem Ortstermin stellte sich heraus, dass es sich bei den Insekten nicht um Wespen, sondern um Erdbienen handelt, die für den Menschen ungefährlich sind und unter Artenschutz stehen.
Für die Besucher des Spielplatzes besteht daher keine Gefahr, da die Erdbienen von sich aus nicht angreifen. Die Männchen haben auch keinen Stachel, die Weibchen nur einen kleinen, der so dünn ist, dass er die menschliche Haut nicht durchdringen kann. Erdbienen sind friedlicher als Honigbienen und wichtig für unser Ökosystem. Die Fachfirma stellte für die Spielplatzbesucher ein Hinweisschild auf.
Erdbienen, auch Sandbienen genannt, sind eine besondere Gattung der Wildbienen. Die meisten Arten graben sich tief in den Boden ein, wo die Erde sandig und locker ist, und legen dort ihre Eier ab. Sie bestäuben Beerensträucher und Obstbäume, damit diese Früchte tragen.
Die Stadt bittet die Bürger, die geschützten Tiere in Ruhe zu lassen.
„Maihexen“: Tradition oder Vandalismus
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai haben wohl Jugendliche bei einer neben dem Bolzplatz abgestellten Kabeltrommel, mit 20 KV-Leitung, die Sicherungssteine entfernt und die Trommel in Richtung Sportplatz ins Rollen gebracht. Die Trommel lief in die Fahrradhaltestangen und wurden dabei verbogen. Ebenso wurden die Bodenstangen aus den Halterungen gerissen. Hierbei handelt es sich nicht mehr um einen kleinen Streich, sondern um Sachbeschädigung (Vandalismus). Es wurde Anzeige erstattet. Wer den oder die Täter gesehen hat, möge sich bitte bei mir melden.
Hochspannungskasten beschädigt
An der Ecke Wiesenstraße/Heidestraße hat ein Fahrzeug die Mauer sowie die Haltestange der Straßenschilder und den 20 KV-Hochspannungsschrank beschädigt. Von der Firma West-Netz wird dieser Verteilerschrank schnellstmöglich ausgetauscht.
Bienenstöcke
Auf der städtischen Fläche neben der Einspeisestation der Windräder in die Hochspannungsleitung, neben der Zuwegung zum Waldhaus, wurde von einem Imker 20 Bienenstöcke aufgestellt. Eine Wandergruppe von circa 25 bis 30 Personen, wurde von den Bienen angegriffen und etwa sechs Personen (auch Kinder) mehrfach gestochen. Der Vorfall ist mir vergangene Woche gemeldet worden. Der Imker wurde vom Ordnungsamt der Stadtverwaltung aufgefordert, die Bienen an dieser Stelle unverzüglich zu entfernen. Daraufhin wurden die Kästen noch am selben Tag vom Imker weggenommen.
Sperrung Bahnübergang
Am Bahnübergang vor dem Industriegebiet „Hellerwald“ müssen Gleisarbeiten durchgeführt werden. Der Übergang ist in der Zeit vom 12. Mai (18 Uhr) bis 15. Mai (18 Uhr) gesperrt. Die Zuwegung zum Industriegebiet erfolgt während dieser Zeit über die Zufahrt Süd (Fleckersthöhe).
Wochenmarkt
Jeden Freitag in der Zeit von 15 bis 19 Uhr auf dem Heideplatz. Bitte besuchen Sie unseren Wochenmarkt, geben Sie es an viele Freunde und Bekannte weiter, damit das besondere Einkaufserlebnis uns noch lange erhalten bleiben kann. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und einen angenehmen Aufenthalt auf dem Heideplatz.
Sprechstunde/Erreichbarkeit
Am Mittwoch, 17. Mai, 19 bis 20 Uhr stehe ich Ihnen zu einer Sprechstunde im Gemeindehaus in der Mühlenstraße zur Verfügung. Nächster Termin Mittwoch, 7. Juni, 19 bis 20 Uhr. Auch bin ich unter Tel. 0151 17121314, 9 bis 17 Uhr, oder unter rudi@bersch.de für Sie erreichbar.
Ihr Rudolf Bersch