Liebe Bad Salzigerinnen und Bad Salziger,
Förderung Bürgerprojekte
Vor wenigen Wochen hatte ich an dieser Stelle über die Möglichkeit der Förderung ehrenamtlicher Bürgerprojekte berichtet. Nun können sich gleich zwei Bad Salziger Projekte über die Auswahl als Premiumprojekt und damit die Maximalförderung freuen. Jeweils 2.000 Euro erhalten das Bad Salziger Reparaturcafé für die Anschaffung von zwei Werkzeugkoffern und das Bad Salziger Heimatmuseum „Gute Stube“ für die Anschaffung von neuen Präsentationswänden.
Klapperlei
Nachdem im November 2020 der Spatenstich für den Wohnpark „Salissone” erfolgte, ist nun auch die zweite Häusergruppe mit 17 Eigentumswohnungen fertiggestellt und an die Eigentümer übergeben worden. Im dritten Bauabschnitt entstehen bis Ende August dieses Jahres zwölf Mietwohnungen, die ab September von der RBI Rheinblick Immobilien vermarktet werden.
Insgesamt werden dann auf einer Gesamtfläche von 17.500 Quadratmeter 46 neue und hochmoderne Wohnungen mit über 5.700 Quadratmeter Wohnfläche entstanden sein. Bisher sind 26 Personen in der Straße „Am Kurpark“ gemeldet (Stand: 1. April). Allen neuen Bad Salzigerinnen und Bad Salzigern ein herzliches Willkommen!
Zehnthofstraße
Die „unendliche“ Baustelle in der Zehnthofstraße wurde endlich fertiggestellt. Es gilt nun zu überlegen, wie dieser Bereich weiter aufgewertet werden kann. Hierüber soll in der nächsten Ortsbeiratssitzung beraten werden.
Welterbebaum
Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Welterbe Oberes Mittelrheintal wurden seitens des Zweckverbands Jubiläumsbäume zur Verfügung gestellt. Unserer wurde unterhalb des Weinbergs an der evangelischen Kirche gepflanzt. Die Salziger Hobbywinzer haben sich für eine „Simonis“, eine typische Mittelrheinkirsche, entschieden. Nun weist auch eine kleine Hinweistafel auf den Baum hin.
Andreas Nick