Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Traditionelles Klappern in der Karwoche
Es ist ein alter Brauch in Oppenhausen, dass die Kinder von Gründonnerstag bis Ostersamstag mit ihren Klappern und Ratschenkästen das fehlende Tagesgeläut der Kirchenglocken ersetzen. Wie mir als kleines Kind meine Oma „Schoppens Erika“ schon immer sagte, fliegen die Glocken in diesem Zeitraum nach Rom, werden dort gesegnet und kommen erst zum Osterfest wieder zurück. Durch ihr lautes Rufen „Et leit of de Morje“, „Et leit of de Meddach“, und „Et leit of de Omend“, kündigen die Kinder den Dorfbewohnern dann die aktuelle Tageszeit an. Alle Kinder treffen sich am Gründonnerstag, 17. April, 18 Uhr, zum ersten Klappergang am Backes im Unterdorf. An Karfreitag treffen sie sich um 9 Uhr für „de Morje“, 12 Uhr für „de Meddach“ und um 18 Uhr für „de Omend“. An Karsamstag dann nochmal um 9 und um 12 Uhr. Nach der letzten Runde am Karsamstag bekommt jedes teilnehmende Kind als Dankeschön eine kleine Osterüberraschung. Es wäre sehr schön, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Kinder beim gemeinschaftlichen „Klappern“ dabei sind.
Bauschutt auf dem Grünschnittplatz
Wie mir ein aufmerksamer Mitbürger mitteilte, wurde auf dem Grünschnittplatz an der K119 unerlaubt Bauschutt abgelegt. Ich bitte um Beachtung, dass hier lediglich Grünschnitt, der später zu Mulch weiterverarbeitet wird, abgelegt werden darf. Bauschutt, Müll oder auch Erdaushub dürfen dort nicht hin verbracht werden. Die Stadtverwaltung wurde von mir über diesen Vorgang in Kenntnis gesetzt, die Mitarbeiter des Bauhofs haben den Schutt bereits fachgerecht entsorgt. Dies leider, wie immer in solchen Fällen, zulasten aller Bürger.
Jörg Schuch