Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in unserem Ortsbezirk gab es wieder eine Reihe von Veranstaltungen und Aktionen, die uns auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmten.
Aktion Weihnachtsfenster
Der Organisatorin Anja Schuch ist auch in diesem Jahr wieder gelungen 24 Weihnachtsfenster an 24 verschiedenen Häusern zu präsentieren. Während die meisten Fenster von den Teilnehmern an dem von Ihnen gewählten Tag enthüllt und beleuchtet werden, wird an vier Stationen auch zum Treffen von Interessierten eingeladen. Hier wird das bekannte Adventslied von den vier Kerzen gesungen und es werden auch Adventsgeschichten erzählt. Am 22. Dezember Fenster ist das letzte Treffen bei Familie Williams, Hinter der Haie 10, angesagt. Das Fenster für den 24. Dezember wird von Anja Schuck selbst dekoriert und beleuchtet. Ich denke, ein abendlicher Spaziergang durch unser Dorf zu den illuminierten Weihnachtsfenstern lohnt sich. Die Adressen sind unter anderem auf dem Plakatständer am Kreisel in der Pastor-Wiegand-Straße ersichtlich.
![]() | ![]() |
Seniorentreff in der „Tenne“
Am Nikolaustag, 6. Dezember, hatte das Orgateam, des alle zwei Monate stattfindenden Seniorenkaffees, alle Senioren wieder zu einer gemütlichen vorweihnachtlichen Kaffeerunde eingeladen. Bei Kaffee und herrlich duftenden selbstgebackenen Waffeln mit Sahne und heißen Kirschen präsentierte die Moderatorin Evi Liesenfeld ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Sie selbst und auch ihre Mitstreiterinnen Liesel Schuch und Malu Nieder erzählten schöne und teilweise kuriose Weihnachtsgeschichten, unter anderem vom Weihnachtsbaum und auch von einer Krippe, in der nachts um 24 Uhr die Krippenfiguren lebendig wurden. Ein Quiz mit interessanten Fragestellungen animierte die Besucher zum Mitmachen.
Eine besinnliche Stimmung kam auf, als gemeinsam bekannte Weihnachtslieder gesungen wurden. Auch der Nikolaus durfte an so einem Nachmittag nicht fehlen. Er hatte für alle anwesenden ein kleines Präsent mitgebracht. Lobende Worte fand er insbesondere für Werner Stoffel, der schon seit Jahren diese Seniorenveranstaltungen mit seiner „Quetsch“ musikalisch bereichert. Auch Bernd Lange der immer zur Stelle ist, wenn er gebraucht wird, erhielt einen besonderen Dank vom Nikolaus. Ein großes Dankeschön gilt natürlich auch der Fraueninitiative, die diesen Seniorentreff alle zwei Monate mit viel Engagement und Ideenreichtum vorbereitet und in der Gastwirtschaft „Tenne“ durchführt. Der nächste Treff findet unter karnevalistischem Motto am 7. Februar statt. Dazu lädt das Orgateam schon jetzt herzlich ein
Weihnachtsfeier des SV Eintracht Oppenhausen
Der Sportverein Oppenhausen hatte am Samstag, 10. Dezember, seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier in die Niederkirchspielhalle eingeladen. Die Halle war sehr schön weihnachtlich dekoriert. Der Vorsitzende Sven Schneider hielt zu Beginn eine kurze Ansprache und eröffnete das reichhaltige Büffet. Bemerkenswert hierbei war, dass der wohlschmeckende Nachtisch von mehreren Vorstandsmitgliedern für die über 100 anwesenden Vereinsmitglieder in Eigenleistung gefertigt wurde. In einigen interessanten Fragerunden wurde jeweils der Gewinner ermittelt und mit netten Präsenten belohnt.
Beim gemeinsamen Singen der Weihnachtslieder, kam es ausgerechnet bei dem klassischen Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ zu Irritationen. Der über einen Beamer an die Wand projektierte Liedtext wies, im Gegensatz zu dem traditionell bekannten Text, einen völlig veränderten Wortlaut auf, sodass der Gesang an diesen Stellen etwas ins Stocken geriet. Die Gäste waren sich einig, dass die Initiatoren des Sportvereins ein großes Lob und Dankeschön verdienen.
Seniorenweihnachtsfeier
Einen Tag später waren die Senioren des Niederkirchspiels aus den Ortsbezirken Oppenhausen/Hübingen, Herschwiesen/Windhausen und die Gleichaltrigen aus Kröpplingen und Stabenhof schon wieder „auf Achse“. Die Ortsbeiräte von Oppenhausen und Herschwiesen organisierten die traditionelle gemeinsame Weihnachtsfeier der beiden Ortsbezirke in die Niederkirchspielhalle. Bei Kaffee, Kuchen, leckerem Weihnachtsgebäck und Glühwein hatten die Senioren Zeit Neuigkeiten auszutauschen und über alte Zeiten zu plaudern. Walter Bersch, der altersmäßig auch schon zu dem Teilnehmerkreis zählt, erzählte die lustige Geschichte von den drei Oppenhausenern, Jääb, roter Ehm und Schmitz Philipp, die nach Bornhofen zum Beichten gingen. Die Aktion endete für den Schmitz Philipp unrühmlich, da ihm von dem anwesenden Pater angesichts der Vielzahl von mitgeteilten Unzulänglichkeiten die Absolution verweigert wurde.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Bläsergruppe Philippsen aus Nörtershausen, die mit ihren Weihnachtsliedern für weihnachtliche Stimmung sorgte. Das Duo Heimatfreunde (Walter Bersch und Hubert Gipp) gaben zwischendurch mit Begleitung ihrer Gitarren einige bekannte Volkslieder und auch weihnachtliche Weisen zum Besten. Der Ortsvorseher von Herschwiesen, Herbert Schaefer, erzählte die lustige Geschichte von einem rotierenden Weihnachtsbaum, der sich an Heiligabend selbstständig machte und in der Familie für ein heilloses Durcheinander sorgte.
Weihnachtsglüh der KGN
Die Karnevalsgesellschaft Niederkirchspiel veranstaltete am Freitag, 16. Dezember, nach coronabedingter Pause wieder ihren Weihnachtsglüh. Bei frostigen Temperaturen, aber trockenem Wetter trafen sich viele Besucher aus den Dörfern des Niederkirchspiels am Dorfteich in Oppenhausen. In einem Zelt wurden Glühwein und Kaltgetränke angeboten. Draußen am Grill gab es leckere Bratwürste. Die KGN beweist, dass sie nicht nur karnevalistische Veranstaltungen gut organisieren kann, sondern auch bei anderen geselligen Gelegenheiten für gute Stimmung sorgt.
Weihnachtswerkstatt der AWO
Kurz vor den Festtagen, am 17. Dezember, führte die AWO-Oppenhausen/Herschwiesen in der Niederkirchspielhalle ihre beliebte Weihnachtswerkstatt durch. Kinder bis zum Alter von 14 Jahren trafen sich und werkelten an verschiedenen Stationen von fachkundigen Betreuern begleitet und angeleitet. Hier wurde gebastelt, gebacken, gemalt und gesungen. Passend zu dem Thema Weihnachtswerkstatt sangen alle gemeinsam auch das beliebte Lied von der Weihnachtsbäckerei. Der Weihnachtsmann kam und brachte für jedes Kind ein kleines Geschenk mit. Alle Kinder und auch die Betreuer waren mit großer Begeisterung bei der Sache.
So und jetzt kann Weihnachten kommen
Ich wünsche allen friedliche und frohe Weihnachten.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Poersch,
Ortsvorsteher