Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der jüngsten Sitzung am 8. Juni befasste sich der Ortsbeirat mit einer Reihe von Themen. Aufgrund der Vielzahl möchte ich Sie heute zunächst einmal über einen ersten Teil der Tagesordnung informieren.
Einrichtung einer Mitfahrerbank
Nach Anregung des Seniorenvertreters Egon Schuch soll am Ortseingang von Oppenhausen auf der befestigten Fläche neben der Wandertafel eine Mitfahrerbank eingerichtet werden. Hier können Personen warten und den Zielort anzeigen, zu dem sie von vorbeikommenden Verkehrsteilnehmern mitgenommen werden möchten.
Sicherheit Kinderspielplätze
Nachdem im vergangenen Jahr die Kinderspielplätze neu eingezäunt wurden, fiel auf, dass die Eingangsbereiche der Spielplätze in der Brunnenstraße und in der Pastor-Wiegand-Straße sehr großzügig gestaltet wurden und augenscheinlich insbesondere für Kleinkinder, die den Spielplatz schnell laufend oder mit Rädchen oder Roller verlassen, nicht genügend Hinderungs- beziehungsweise Bremswirkung entfalten. Der Ortsbeirat beantragt, eine fachkundige Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
Abdeckplane für Sandkasten
Eltern stellen immer wieder fest, dass die Sandkästen der Spielplätze durch Tierfäkalien (Hunde, Katzen) verunreinigt sind. Es soll jetzt probeweise für den Spielplatz in der Pastor-Wiegand-Straße eine Abdeckplane beschafft werden, die von Eltern, die ihre Kinder auf den Spielplatz begleiten, am Ende des Tages über den Sandkasten gezogen werden soll. Falls sich diese Verfahrensweise bewährt, sollen auch die Sandkästen in der Brunnenstraße und in Hübingen mit Abdeckplanen versehen werden.
Ruhebänke für den Friedhof
Der Ortsbeirat empfiehlt auf dem gemeinsamen Friedhof Herschwiesen/Oppenhausen zwei weitere Ruhebänke im Bereich der Urnengräber aufzustellen, da die vorhandenen Bänke im Eingangsbereich stehen und somit von den Urnengräbern sehr weit weg sind. Insbesondere ältere und gehbehinderte Friedhofsbesucher wünschen sich auch im unteren Bereich des Friedhofs entsprechende Sitzgelegenheiten.
Neue Sitzgruppe „In den Wiesen“
Auf Vorschlag der Anwohner beschließt der Ortsbeirat eine neue Sitzgruppe zu beschaffen und im Bereich des Wendeplatzes „In den Wiesen“ aufzustellen. Die Finanzierung erfolgt aus den Verfügungsmitteln des Ortsbezirks.
Verwendung von Verfügungsmitteln
Neben der Finanzierung der vorgenannten Sitzgruppe, sollen auch drei weitere Weihnachtssterne beschafft werden, die nach Möglichkeit am Ortseingang von Hübingen installiert werden sollen.
Über die Inhalte der restlichen Tagesordnungspunkte werde ich in der nächsten Woche berichten.
Ehrung des SVE durch Fußballverband
Unser Sportverein Eintracht Oppenhausen wurde im Jahr 1912 gegründet. Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums erhielt der Vorsitzende Sven Schneider vom stellvertretenden Vorsitzenden des Fußballverbandes Rheinland, Dieter Kerschsieper, im Rahmen des Dorffestes am vergangenen Samstag eine Ehrenurkunde und eine Erinnerungsplakette. Dieter Kerschsieper stellte in seiner Ansprache völlig zurecht das außerordentlich ehrenamtliche Engagement heraus, dass insbesondere vom Vereinsvorstand in der Vergangenheit und insbesondere auch jetzt das ganze Jahr über geleistet wird.
Auch ich möchte mich bei den Verantwortlichen des Sportvereins herzlich dafür bedanken, dass durch die vielfältigen Aktivitäten des Sportvereins und die Durchführung vieler gesellschaftlicher und sportlicher Veranstaltungen die Lebensqualität in unserem Heimatort enorm gesteigert wird. Ich möchte von meiner Seite alle dazu aufrufen, unsere Vereine tatkräftig zu unterstützen, damit wir auch in Zukunft sagen können: „In Oppenhausen ist immer etwas los.“
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Poersch