Buchholz. Im 73. Jahr des Bestehens der Nachbarschaft Buchholz-Bhf. hatte der zuletzt in 2006 gewählte Vorstand, der im vergangenen Jahrzehnt die Belange der Nachbarschaft nur noch kommissarisch leitete, zu einer gegebenenfalls tiefgreifenden Mitgliederversammlung des Vereins eingeladen. Immerhin stand gegebenenfalls auch die Auflösung des Vereins auf der Tagesordnung der zuletzt für den 8. September einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung.
Die gut besuchte Mitgliederversammlung, aktuell 94 Mitglieder, stimmte nach eingehender Diskussion einstimmig für den Fortbestand der Nachbarschaft Buchholz-Bhf.
Das nächste Vereinsjubiläum, das 75-jährige Bestehen im Jahr 2025, soll dann gegebenenfalls in einem etwas größeren Rahmen anlässlich der Sommerkirmes gefeiert werden.
Vorrangiges Ziel der Nachbarschaft, so empfahl die Mitgliederversammlung, sollte zukünftig darin bestehen, vor allem den Fortbestand der Buchholzer Sommerkirmes nach Kräften zu unterstützen. Insofern strebt die Nachbarschaft in enger Abstimmung mit dem Kirmesverein Buchholz weiterhin an, den jährlichen Frühschoppen der Nachbarschaft am Kirmesmontag durchzuführen.
Der neu gewählte Vorstand erhielt ergänzend das Mandat bis zur nächsten regulären Mitgliederversammlung einen Entwurf auf Satzungsänderung zu erstellen und diesen zur Beschlussfassung vorzulegen.
Zum Vorstand gewählt wurden: Thomas Breder (Nachbarschaftsmeister/Vorsitzender); Reimund Möcklinghoff (Schriftführer/2. Vorsitzender) sowie Helmut Zindorf (Kassierer/3. Vorsitzender). Das Amt der Rechnungsprüfung nehmen Manfred Uhrmacher und Eva Selke wahr.
Zudem beschloss die Versammlung den jährlichen Mitgliedsbetrag auf 10 Euro festzusetzen. Dank der ausgeglichenen Kassenlage konnte der Mitgliedsbeitrag 2023 der Nachbarschaft weitestgehend an den Kirmesverein Buchholz abgetreten werden.
Die Nachbarschaft Bhz.-Bhf. steht Neumitgliedern stets offen gegenüber. Weitere Informationen können beim Vereinsvorstand erfragt werden.