Boppard. Am 4. Februar war die Aula des Kant-Gymnasiums bis auf den letzten Platz gefüllt, als die ersten Töne des Schulkonzerts ertönten. Zu Beginn standen die jüngsten Akteure der beiden Streicher-AGs mit ihren Streichinstrumenten auf der Bühne und erfüllten den Saal mit modernen Stücken in klassisch orchestralem Klang. Sie alle begannen im Streicherunterricht der fünften Klasse bei Renate Hust-Pfeifer ihre Instrumente zu erlernen und ihr Auftritt zeigte, wie viel Freude ihnen diese Musik macht.
Dann folgten zwei junge Solistinnen. Romy Heidrich präsentierte souverän zwei Welthits am Klavier, und die kraftvolle Musik von L. Cohens „Halleluja“ endete mit großem Applaus. Als Nächstes verzauberte Cleo Firnkes mit ihrem wundervollen Gesang von „Over the rainbow“ die Zuhörer und freute sich über die Begeisterung im Publikum.
Eine ganz andere Art von Musik wurde nun durch die Percussion AGs der Oberstufe des Gymnasiums unter Leitung von Astrid Spanuth auf die Bühne gebracht. Mit ihren Rhythmen nahmen sie die Zuhörer mit auf eine weite Reise nach Westafrika, Brasilien und Puerto Rico. Die AG der Stufen elf und zwölf heizten derart auf den verschiedensten Percussion-Instrumenten (sowie auf zweckentfremdeten Tonnen) ein, dass sich keiner im Saal dem Bann ihrer Rhythmen entziehen konnte. Dann kam die AG der Stufe 13 auf die Bühne, die einst als Fünfklässler erstmalig das Musikkonzept der Schule durchlaufen hatte, bei dem jedes Kind Musik aktiv in einer der vielfältigen Neigungsgruppen betreibt. Und kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit zeigten sie, wie man bei absoluter rhythmischer Präzision die spezifischen Rhythmen zum Grooven bringt.
Nach diesem vielfältigen ersten Teil des Konzerts bewirteten die Schüler der Stufe zwölf die Gäste mit Leckereien und Getränken, sodass sie frisch gestärkt den zweiten Teil des langen Konzerts erleben konnten.
Nun öffnete sich der Vorhang für „voKANTissimo“, den Schulchor unter Leitung von Carina Kahlen. Bei den vier mehrstimmigen Stücken war der Zusammenklang der klaren Stimmen der Sängerinnen und Sänger ein wahrer Genuss, und der Auftritt erreichte mit dem wunderschönen „Vois sur ton chemin“ (Sieh auf deinen Weg) einen weiteren emotionalen Höhepunkt des Konzerts.
Diese emotionale Stimmung wurde weiter aufrechterhalten durch den Auftritt des Pianisten Mathis Neuser, der gänzlich frei – ohne Notenblätter – sein “A Million Dreams“ Klaviersolo souverän präsentierte. Für eine Überraschung sorgte danach der junge Valentin Arndt mit seiner Schlagzeug-Improvisation, die deutlich machte, welch talentierte Nachwuchskünstler die Schule besuchen.
Zum Abschluss des Konzerts rockte die „Big Band“ unter der Leitung von Dr. Burkhard Wind noch einmal den Saal. Diese Band hat sich in den vergangenen Jahren deutlich vergrößert und präsentierte ein eindrucksvolles Repertoire weltberühmter Stücke.
„Einfach toll“ war die einhellige Meinung aller Gäste im Saal. Die „MusiKANTen“ der Schule präsentierten ein ungemein vielfältiges, unterhaltsames Musikprogramm an diesem Abend, was eindeutig zeigte, dass sie alle mit viel Engagement zeitgemäße Musik betreiben, die viel Freude und Spaß in ihr Leben bringt.