Boppard. Mittlerweile lädt die Fritz-Straßmann-Schule jährlich Schüler der umliegenden Grundschulen zu einem Besuch ein, um den Kindern an Mitmachstationen Experimente und Projekte aus dem MINT-Bereich, einschließlich der Ökologie, vorzustellen.
MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Dieser Einladung folgten 222 Schüler aus sieben Grundschulen, die im Zeitraum von Ende Oktober bis Mitte Februar an einem Schultag zu Besuch an die „FRITZ“ kamen.
Im Bereich der Ökologie wurde unter anderem die schuleigene Herstellung von Wein, Honig und weiteren Produkten vorgestellt und mithilfe einer großen Presse frischer Apfelsaft erzeugt. Ebenso wurden die Schafe der Schule gefüttert, was für einige Kinder ein Höhepunkt war. Im Fachraum wurden an neun Mitmachstationen Versuche aus dem MINT-Bereich vorgestellt. So konnten die Kinder der Grundschule Schall sichtbar machen, in Experimenten den mit der Tiefe zunehmenden Wasserdruck spüren, Flammen durch verschiedene Salze färben, die Knallgasprobe erleben, Farben mithilfe der Chromatografie zerlegen, Mikroskopieren, eigenen „Schleim“ herstellen und Roboter programmieren sowie testen.
Die Schüler der Fritz-Straßmann-Schule haben ihre kleinen Gäste selbstständig durch die Mitmachstationen geführt und die Experimente betreut. Die Grundschüler waren von dem Vorstellungstag begeistert. Einige von ihnen sogar so sehr, dass sie am 18. Januar erneut zum „Tag der offenen Tür“ vorbeischauten und ihren Eltern die Schule zeigten. Dort konnten Sie dann zusätzlich den Mikrocontroller „Calliope mini“ programmieren und eine Band aus Lego-Robotern begutachten, die im Dezember zum Stolz der Robotik-AG wurde. Als Hauptakteure eines kreativen Musikvideos mit leuchtenden „Calliope minis“ am Weihnachtsbaum, die Weihnachtslieder abspielten und musizierenden EV3-Robotern belegte dieser Wettbewerbsbeitrag zum schönsten MINT-Weihnachtsbaum bei der „ChemisTree/ScienceTree Competition“ den zweiten Platz von insgesamt 121 Einsendungen in der Altersstufe achte bis zehnte Klasse.
Das Team des MINT-Projekts freut sich, dass es so viele Menschen, ob groß oder klein, für die MINT-Aktivitäten an der FRITZ begeistern kann.