Vorlesewettbewerb an Bistumsschule konnte nur knapp entschieden werden
Boppard. Mit sicherer Stimme und geübter Lesetechnik überzeugte Lena Schell, Sechstklässlerin an der Bischöflichen Realschule Marienberg, am Nikolaustag die Jury beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Beide sechsten Klassen hatten sich mit ihren Deutschlehrern Julia Riedinger und Regina Quirbach an dem Vorlesewettbewerb beteiligt und jeweils zwei Klassensieger ausgewählt. Lena Schell präsentierte als Klassensieger einer Jury aus Konrektor Torsten Schambortski, Sonja Weinert von der Bopparder Stadtbücherei und dem Schülersprecherteam, vertreten durch Leonie Kasemir, Savina Eschenauer und Louis Gras ihre Lesekunst. Zudem waren die Schulleiterin Kerstin Ollmann, die Mitschüler der Klassen 6a und 6b und die Deutschlehrerinnen anwesend im Publikum. Zunächst lasen sie aus einem selbstgewählten Text.
Lena beispielsweise überzeugte mit „Nervermoor“ von Jessica Townsend. Gekonnt entfachte sie stimmlich ein Feuerwerk der Emotionen. Anschließend mussten die vier Wettbewerbsteilnehmer aus dem ihnen unbekannten Buch „Bitte nicht öffnen: Bissig!“ von Charlotte Habersack vorlesen. Bewertet wurden Lesetechnik und Textgestaltung des bekannten sowie des unbekannten Textes. Für den mitgebrachten Text war auch wichtig, dass die Schüler in einer kurzen Einführung den Inhalt des Buches deutlich machen konnten und somit das Kriterium „Textverständnis“ erfüllten.
Torsten Schambortski, Konrektor der Schule und Leiter der Orientierungsstufe, freute sich über das Engagement der Sechstklässler. Er machte deutlich, dass Lesen nach wie vor eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sei, Kreativität und Fantasie fördere und man dadurch für magische Momente seinem Alltag auf positive Art und Weise entfliehen kann.
In der abschließenden Preisverleihung bescheinigte Sonja Weinert der Siegerin, aber auch den drei Mitstreitern die Kunst des guten Lesens. Neben der Urkunde des Börsenvereins erhielt die Siegerin einen Gutschein des Bopparder Buchladens, alle erhielten zudem einen Schokoladennikolaus. Lena ist zum Kreisentscheid angemeldet, der ab Februar durchgeführt wird. Der Nikolaus persönlich überraschte alle Anwesenden abschließend mit seinem Erscheinen, sprach den Sechstklässlern seine Bewunderung aus für die gelungene Veranstaltung und verwöhnte groß und klein mit mitgebrachten Süßigkeiten.