Boppard. Coronabedingt fanden die Neuwahlen des Landesvorstandes mit einem Jahr Verspätung in Boppard als Corona-konforme Präsenzveranstaltung statt.
In Wiederwahl wurde Constanze Nattermann aus Boppard in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt. Stellvertretende Landessvorsitzende sind Dorothea Schäfer, Landrätin im Kreis Mainz-Bingen, Wiegand Otterbach und Petra Seckler, letztere wurde als Pressewartin wieder gewählt. Einstimmig beschloss der neu gewählte Vorstand die aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheidende Helga Schädler aus Ludwigshafen – Frau der ersten Stunde und Gründungsmitglied von donum vitae – zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Seit der Gründung von donum vitae Rheinland-Pfalz im Jahr 2000 sind neben der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung viele neue Aufgaben auf donum vitae übertragen worden. Unter anderem Beratungen zur Pränataldiagnostik, Kinderwunsch und die Präventionsarbeit mit Jugendlichen. In den sieben Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz ist es die Zielsetzung von donum vitae, eine verpflichtende, ergebnisoffene, dem Schutz des Lebens dienende Beratung anzubieten. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Paragrafen 218 im Strafgesetzbuch diskutieren Vertreter von Fachverbänden und Politik verstärkt über die gesetzliche Beratungspflicht. Donum vitae nimmt dies zum Anlass und bringt sich mit seinem Positionspapier „Beratungspflicht stärkt Frauen und schützt Leben“ in die aktuelle Debatte ein. Mit der Beratungspflicht verfolgt der Gesetzgeber ein Schutzkonzept, das im Einklang mit den Anforderungen des Grundgesetzes auf Hilfe statt auf Strafe setzt. Aus Sicht von donum vitae hat sich dieses Schutzkonzept bewährt und ist beizubehalten. „Nur mit der Frau, niemals gegen sie und niemals ohne sie kann das ungeborene Leben geschützt werden“, erklärt Constanze Nattermann, die Landesvorsitzende in Rheinland-Pfalz und stellvertretende Bundesvorsitzende von donum vitae.