Boppard. Sobald die Amphibien ihre anstrengende Wanderung beginnen, braucht es die Unterstützung durch den Menschen. Bei steigenden Temperaturen rechnet der Naturschutz mit dem baldigen Beginn der Krötenwanderung im Mühltal.
Alle beteiligten Behörden haben bereits der Sperrung des Mühltals vom 28. Februar bis 30. April zugestimmt und alles Nötige veranlasst. Die Sperrung beginnt um 18 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8 Uhr. Sie gilt für das Mühltal wie folgt: nächtliche Vollsperrung ab Wanderparkplatz Steinigbach (Höhe Getränke Weinand) bis zur Hunsrückhöhenstraße. Ein Hinweisschild „Krötenwanderung“ befindet sich bereits auf Höhe der Abzweigung Kyffhäuser Weg. Ab hier wird die Straße bereits von den Amphibien überquert.
Da die Kröten, Frösche und auch der ein oder andere Feuersalamander in diesem Bereich Schützenhaus bis Parkplatz Getränke Weinand in hoher Zahl unterwegs sind, werden ehrenamtliche Helfer hier ab Einbruch der Dunkelheit unterwegs sein, um die Tiere umzusetzen.
Die Anlieger, die die Strecke bis zur Vollsperrung nutzen, werden um Rücksicht und Verständnis gebeten.
Im vergangenen Jahr war diese Maßnahme ein voller Erfolg. Bei den abendlichen Kontrollgängen, die in der Regel zwischen 19.30 bis 21.30 Uhr durchgeführt wurden, konnten über 700 Amphibien gezählt werden. Die Verluste waren im Vergleich zu den Vorjahren um ein Vielfaches geringer.
Dafür ein herzlicher Dank an die Anlieger und Pendler, die trotz der Beeinträchtigungen mit viel Verständnis reagierten. Wer Interesse daran hat, hier ehrenamtlich unterstützend tätig zu werden, ist herzlich willkommen, E‑Mail: phwinkler@hotmail.de.