Buchholz. Ein spannendes Naturerlebnis erwartete die Kinder der Kindertagesstätte „Kleines Abenteuer“ beim Besuch des historischen Köhlermeilers auf dem Gedeonseck in Boppard. Auf Einladung von Förster Johannes Nass erhielten die kleinen Naturfreunde einen Einblick in das traditionelle Köhlerhandwerk und die heimische Tierwelt.
Mit großer Neugier verfolgten die Kinder die fachkundige Erklärung des Försters zur Funktionsweise des Meilers. Eindrucksvoll war für die Kinder besonders das Öffnen des Meilers sowie das Auskühlen und Abpacken der Holzkohle in verkaufsfertige Papiersäcke – ein seltener Blick hinter die Kulissen eines uralten Handwerks.
Ein weiterer Höhepunkt bot das kreative Angebot: Mit verkohltem Lindenholz durften die Kinder eigene Bilder gestalten – eine ungewöhnliche und zugleich lehrreiche Erfahrung, die mit viel Begeisterung angenommen wurde. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Zur Stärkung gab es für alle eine leckere Wildbratwurst, die den Tag perfekt abrundete. Neben den Köhleraktivitäten war auch ein Team des SWR vor Ort, um den täglichen Wetterfilm für die Landesschau Rheinland-Pfalz zu drehen. Moderatorin und Kamerateam konnten ebenfalls bei ihrer Arbeit beobachtet werden. Es war ein gelungener Morgen, voller Lernen, Kreativität und Naturerlebnis – ein echter Höhepunkt für die kleinen Abenteurer der Kita „Kleines Abenteuer“.