Buchholz. Am 25. Oktober hatte der Vorstand des Kirmesvereins Buchholz zur regulären Mitgliederversammlung des Vereins geladen. Auf der Tagesordnung stand einerseits der Rückblick auf die Aktivitäten des Vereins, insbesondere auf die traditionell durchaus erfolgreich organisierte „Zelt-Sommer-Kirmes“ in Buchholz, auf die sich daraus entwickelnde Kassenlage und die Notwendigkeit wieder Vorstandswahlen durchführen zu müssen.
Der Bericht des Vorsitzenden, Markus Wagner, zu den Besonderheiten 2023, einschließlich des Kassenstandes des Vereins, wurde von den Mitgliedern wohlwollend zur Kenntnis genommen, dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Die Wahl zum neuen Vorstand gestaltete sich dagegen anfangs zäh.
Der Vorsitzende Markus Wagner erklärte, dass er aus beruflichen Gründen für eine neue (und nach Satzung zweijährige) Wahlperiode für das Amt des Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehen könne. Aus der Versammlung heraus ergaben sich zunächst auch keine umsetzbaren Wahl-Vorschläge.
Der von der Versammlung zuvor gewählte Wahlleiter Alexander Schweikert bemühte sich redlich. Mit dem Hinweis der Notwendigkeit, gegebenenfalls nachfolgend verschiedene außerordentliche Mitgliederversammlungen noch durchführen zu müssen, konnte letztendlich Reimund Möcklinghoff, der schon 2005 bis 2010 dem Kirmesverein vorstand, erneut für eine Kandidatur zum Vorsitzenden gewonnen werden. Seine Wahl erfolgte einstimmig, bei zwei Stimm-Enthaltungen. Zum zweiten Vorsitzenden gewählt wurde (einstimmig) der erst 18-jährige Tom Bröscher aus dem Ohlenfeld. Der Vorstand wird nunmehr komplettiert mit: Simon Breitbach (Kassierer); Patrick Schmude (2. Kassierer), Florian Kneip (Schriftführer); als Beisitzer gewählt wurden des Weiteren (auch jeweils einstimmig): Felix Ternes, Felix Bildhauer, Markus Wagner und Rene Schröder. Die Kasse des Vereins werden im kommenden Jahr erneut prüfen: Jochen Hunz und Alina Schladt.
Der neu gewählte Vorstand legte nun auch schon fest, dass der Kirmesverein im kommenden Jahr: a) von Samstag, 27., bis Montag, 29. Juli, erneut die „Buchholzer Sommer-Kirmes“, im großen Fest-Zelt, auf der Kirmeswiese in Buchholz, organisieren wird; b) der Kirmesverein ist bemüht, für die „BVC-Party“ (am 8. Februar, in der Turnhalle) ausreichende Helfer zu stellen; c) der Kirmesverein wird sich in die Aktivitäten zur geplanten „800-Jahr-Feier von Buchholz“ (am 4. und 5. Mai, rund um den Dorfplatz am Gemeindehaus) mit einbinden lassen; d) am Samstag, 6. Juli, wird der Kirmesverein zudem, zur Vorbereitung auf die dann nachfolgende Sommerkirmes, sein Helferfest auf dem Gelände des Waldhauses organisieren. Diese Veranstaltung ist vor allem auch dazu gedacht, neue Mitglieder (oder auch nur Helfer) für die nachfolgende Sommerkirmes in Buchholz gewinnen zu können.
Der Kirmesverein bittet, bei Interesse an einer Mitarbeit im Verein, sich jederzeit vertrauensvoll an einen der oben genannten Vorstandmitglieder des Vereins zu wenden.