Oppenhausen. Der Samstag, 18. Februar, stand ganz im Zeichen des Kinderkarnevals in Oppenhausen, denn nach zwei Jahren Pause durften auch endlich die Kleinen wieder Fasenacht feiern. Der Sitzungspräsident Niklas Wink eröffnete pünktlich um 13.11 Uhr die Kindersitzung der KGN und führte gekonnt durch das Programm. Dieses startete mit dem Tanz der Hoppeditzjer, trainiert von Katharina und Michelle Graef. Die Kids hatten sichtlich Spaß auf der Bühne und beeindruckten das Publikum nachhaltig. Im Anschluss stellte Bernd Lange, verkleidet als Clown, den Kinderelferrat vor. Auch Gäste aus dem Nachbarort Buchholz durften nicht fehlen. Die Stippefötcher und die Cheerleader des BCV präsentierten bei ihrem Auswärtsspiel zwei super Tänze.
Wie man mit drei Mülltonnen Stimmung in den Saal bringen kann, zeigten Niklas Wink, Leon Batosky und Samuel Weiß, indem sie im Takt der Musik abwechselnd aus den Tonnen herausschauten. Besonders den ganz kleinen Närrinnen und Narren bereitete dies große Freude.
Nach der Pause tanzte der Elfferrat zum „Dönerlied“ und zauberte je eine Zwiebel unter jeder Narrenkappe hervor. Mit diesen traten sie treffsicher zum Dosenwerfen an. Im Anschluss tanzte das Solomariechen der KGN, Lina Röhrig, und zeigte einmal mehr ihr Können. Beim darauffolgenden Handpuppensketch von Miriam Friedrich und Lina Strobel konnte das Publikum über die Witze dieser rundum gelungenen Büttenrede herzhaft lachen. Auch die beiden Trainerinnen des Sternenglanz, Jenny Prommenschenkel und Nicole Bildhauer, können richtig stolz auf ihre Truppe sein. Denn bei diesem Feuerwehr-Tanz wurde dem Publikum regelrecht eingeheizt und eine super Performance dargeboten.
Anschließend veranstaltete Bernd Lange eine Blindverkostung von leckeren Speisen, wie zum Beispiel Berliner oder Amerikaner, an den Elferrat. Mit großer Unterstützung der kleinen Zuschauer konnten sie alles erraten. Als letzter Höhepunkt stand der Tanz der Nachwuchsgarde auf dem Programm. Die Mädels tanzten einen perfekten Gardetanz und werden mit Sicherheit manch zukünftiger Tänzerin oder Tänzer als Vorbild dienen. Abschließend kamen nochmal alle Aktiven zum großen Finale auf die Bühne und feierten ausgelassen den lange vermissten Kinderkarneval in Oppenhausen.